Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1668652188
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1668652188Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
13., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Vieweg, [2019]
Copyright-Datum: 
2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (XXVII, 818 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-25374-5
Weitere Ausgaben: 978-3-658-25373-8 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: TA401-492
Dewey Dezimal-Klassifikation: 620.11;
Thema – the subject category scheme for a global book trade: TGM
Book Industry Communication: TGM
bisacsh: TEC021000
Inhalt: 
Versuche u. a. zu folgenden Themen: Strukturelle Beschreibung reiner Metalle -- Thermische Analyse -- Dilatometrie -- Wärmebehandlungsverfahren -- Härtbarkeit von Stählen -- Härteprüfung -- Eigenspannungsbestimmung -- Kerbwirkung und Formzahl -- Statische und dynamische Beanspruchung und zugehörige Werkstoffeigenschaften -- Korrosion -- Aufbau, Struktur und Eigenschaften von Polymerwerkstoffen -- Tribologie und Oberflächentechnik -- Eigenschaftsbestimmung an carbonfaserverstärkten Kunstoffen (CFK)
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde erscheint nun in der 13. Auflage. Das bewährte didaktische Anliegen, durch die Versuchsfolge ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge zu ermöglichen, wurde beibehalten. Die aktuelle Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert. Der Inhalt Versuche u. a. zu folgenden Themen: Strukturelle Beschreibung reiner Metalle - Thermische Analyse - Dilatometrie - Wärmebehandlungsverfahren - Härtbarkeit von Stählen - Härteprüfung - Eigenspannungsbestimmung - Kerbwirkung und Formzahl - Statische und dynamische Beanspruchung und zugehörige Werkstoffeigenschaften - Korrosion - Aufbau, Struktur und Eigenschaften von Polymerwerkstoffen - Tribologie und Oberflächentechnik - Eigenschaftsbestimmung an carbonfaserverstärkten Kunstoffen (CFK) Festigkeit und Bruchzähigkeit keramischer Werkstoffe Pulver für Sinterwerkstoffe Additive Layer Manufacturing (ALM Die Zielgruppen - Studierende des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik, der Produktionstechnik, der Materialwissenschaften und Werkstofftechnik sowie der Wirtschaftsingenieurwissenschaften - Maschinenbauingenieure, Werkstoffwissenschaftler, Eisenhüttenleute, Fertigungs- und Umformtechniker, Wärmebehandler Die Autoren Prof. Dr. rer.nat. Dr.-Ing. E.h. Eckard Macherauch war Leiter des Instituts für Werkstoffkunde der Fakultät Maschinenbau an der Universität Karlsruhe (TH). Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Zoch war langjährig in der Industrie tätig und ist seit 2004 Geschäftsführender Direktor des Leibniz-Instituts für Werkstofforientierte Technologien - IWT und Leiter der Amtlichen Materialprüfanstalt, Bremen
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1