Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1676319239
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1676319239Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
12., aktualisierte Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; [Heidelberg] : Springer Vieweg, [2019]
Copyright-Datum: 
2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (XIV, 547 Seiten, 366 Abb.)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-662-58847-5
Weitere Ausgaben: 978-3-662-58846-8 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: TA401-492
Dewey Dezimal-Klassifikation: 620.11;
Thema – the subject category scheme for a global book trade: TGM
Book Industry Communication: TGM
bisacsh: TEC021000
Inhalt: 
I Aufbau der Werkstoffe -- II Eigenschaften der Werkstoffe -- III Die vier Werkstoffgruppen -- IV Werkstofftechnik
Das Standardwerk zur Werkstoffkunde erfährt seit über 40 Jahren regen Zuspruch. Ausgehend von einer einheitlichen werkstoffwissenschaftlichen Darstellung der Mikrostrukturen von Werkstoffen, ihren Bildungsbedingungen und den sich daraus ergebenden Stoffeigenschaften, werden die keramischen, metallischen sowie die Polymer- und Verbundwerkstoffe systematisch und praxisnah behandelt. Dabei werden neue Entwicklungen berücksichtigt, wie z.B. Supraleiter, Formgedächtnislegierungen, Biopolymere, Piezoelektrika und Nanostrukturen. Ebenso behandelt werden zahlreiche Aspekte der Werkstofftechnik sowie Stoffkreisläufe und Nachhaltigkeit. Für die 12. Auflage wurde das Zahlen- und Bildmaterial aktualisiert, um gegenwärtige Entwicklungen zu berücksichtigen. Zudem wurde das Buch in ein neues Layout überführt, um die Lesbarkeit der elektronischen Version auf verschiedenen Endgeräten zu verbessern. Die Zielgruppen Das Buch bietet für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen eine kompakte und systematische Darstellung der Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft auf neuestem Stand. Die Autoren Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erhard Hornbogen, Studium der Metallkunde an der TU-Clausthal und in Stuttgart. 1965-1968 Professor für Metallphysik an der Universität Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler, Studium der Werkstoffwissenschaften an der Universität Erlangen, dort auch Promotion. Habilitation an der EPF Lausanne. Seit 1995 Professor für Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. mont. Dr. h.c. Ewald A. Werner, Studium der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben, dort auch Promotion und Habilitation. Seit 1997 Professor für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik an der Technischen Universität München
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1