Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1683515536
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1683515536Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Stuttgart : J.B. Metzler [2000], 2000
Umfang: 
1 Online-Ressource (VII, 205 S)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783476452504
ISBN: 
978-3-476-02748-1
Weitere Ausgaben: 978-3-476-45250-4 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: B790-5802
Dewey Dezimal-Klassifikation: 190;
Book Industry Communication: HPCF
bisacsh: PHI016000
Book Industry Communication: HPCF
bisacsh: PHI016000
Inhalt: 
Wo ich Lebendiges fand, da fand ich Willen zur Macht - jener berühmt-berüchtigte Satz aus "Also sprach Zarathustra" ist programmatisch für Nietzsches Lebensbegriff. Doch die Bestimmung des Lebens als einer agressiv-einverleibenden Bewegung muss um eine zweite Perspektive erweitert werden: Das Organische ist auch Wille zum Schein, der Ursprung aller geistig-schöpferischen Kräfte. Im Leib stehen Macht und Schein in einem spannungsgeladenen, jedoch produktiven Verhältnis. Durch die abendländische Moral in Böse und Gut gespalten, sieht Nietzsche in der Trennung dieser organischen Einheit die Ursache für die Krise der Moderne. Die Vermittlung von Macht und Schein - für die die griechische Tragödie Modellcharakter hat - soll die anfängliche Einheit des Lebens wiederherstellen. Vorliegende Untersuchung behandelt die verschiedenen Aspekte von Nietzsches Lebenstheorie unter Berücksichtigung zentraler Begriffe seiner Philosophie
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1