Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1695813103
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1695813103Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, Edition Reinhard Fischer, 2020
Ort(e): 
Umfang: 
1 Online-Ressource (335 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783848765171
Hochschulschrift: 
Habilitationsschrift, Universität Basel, 2019
ISBN: 
978-3-7489-0602-5 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-6517-1 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Warengruppen-Systematik des VLB: 1745
Inhalt: 
Die interdisziplinäre Arbeit wendet Konzepte von Stimme und Vielstimmigkeit sowohl als konkretes sicht-, hör- und verstehbares ästhetisches Ausdrucksmittel als auch als abstrakte analytische Kategorien für die Untersuchung von Musikvideos an. Abstrakte Stimmkonzepte aus Musik-, Medien-, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften werden mit der Analyse von konkreten audiovisuellen Stimminszenierungen verbunden. Die Untersuchung teilt sich in drei Teile: erstens die theoretische Klärung der Stimm- und Polyphoniebegriffe, zweitens die Transkription eines Musikvideos (Verliebt von der Antilopen Gang) durch das audiovisuelle Online-Transkriptionstool trAVis sowie drittens die Analyse dieses Musikvideos unter der Verbindung der Transkription mit den theoretischen und methodischen Überlegungen zur Polyphonie. Das exemplarisch ausgewählte Musikvideo hat dabei die Funktion, das Konzept der Polyphonie als theoretisches und methodologisches Instrumentarium für die Analyse von audiovisuellen Produkten erschöpfend zu überprüfen.
This interdisciplinary analysis uses concepts of voice and polyphony both as visible, audible and understandable means of expression and as abstract analytical categories for the interpretation of music videos. The study combines abstract concepts of voice from music, media, literary and cultural studies, and linguistics with an analysis of the orchestration of the voice in the audiovisual form of music videos. The book has three parts: The first part highlights theories of voices and polyphony. The second part consists of the audiovisual transcription of a music video (Verliebt by the German rap group Antilopen Gang) by means of the online transcription tool trAVis. The third part offers an interpretation of the music video, joining the transcription with the theoretical concepts and the methodological approaches based on polyphony. This music video serves as an exhaustive test of polyphony as a theoretical and methodological background against which one can interpret audiovisual material.
Nationallizenzen
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1