Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1699182620
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1699182620Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, [2020]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (XVII, 232 Seiten) : Diagramme
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Hildesheim, 2019
ISBN: 
978-3-658-30541-3
Weitere Ausgaben: 978-3-658-30540-6 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 353.7;
Book Industry Communication: JP
bisacsh: POL038000
Inhalt: 
Musikpolitik als Teilfeld des kulturpolitischen Systems -- Programmarbeit im außenkulturpolitischen Konzept -- Akteure, Praxen und Management von Musikprojekten in der Auswärtigen Kulturpolitik -- Überlegungen zu einer konzeptionellen Kulturarbeit sowie kulturmanagerialen Konsequenzen.
Musik spielt in der Kulturellen Programmarbeit der Auswärtigen Kulturpolitik schon immer eine wichtige Rolle. Doch wie und auf welcher Grundlage wird die Musikarbeit im Ausland durchgeführt? Inwieweit orientiert sich das Kulturmanagement der Mittlerorganisationen und deutschen Auslandsvertretungen an den strategischen Zielen der Auswärtigen Kulturpolitik und welche Konzepte leiten sie hieraus ab? David Maier untersucht die Dimensionen und Wechselbeziehungen von Kulturmanagement und Auswärtiger Kulturpolitik, diskutiert anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Experteninterviews, inwieweit die Qualifikationen, Motivationen und musikalischen Kenntnisse der Durchführenden Einfluss auf die Musikarbeit im Ausland haben. Der Inhalt Musikpolitik als Teilfeld des kulturpolitischen Systems Programmarbeit im außenkulturpolitischen Konzept Akteure, Praxen und Management von Musikprojekten in der Auswärtigen Kulturpolitik Überlegungen zu einer konzeptionellen Kulturarbeit sowie kulturmanagerialen Konsequenzen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturpolitikforschung und des Kulturmanagements Fach- und Führungskräfte in der Auswärtigen Kulturpolitik, im Auswärtigen Kulturmanagement sowie projektdurchführende Kulturschaffende Der Autor Dr. David Maier ist Kulturkoordinator der Stadt Worms. Darüber hinaus ist er als Dozent für Kulturmanagement tätig und hat Musik- und Hörspielprojekte für das Goethe-Institut entwickelt.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1