Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1699184933
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1699184933Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; [Heidelberg] : Springer Gabler, [2020]
Copyright-Datum: 
2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (XVII, 383 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-662-60740-4
Weitere Ausgaben: 978-3-662-60739-8 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 658.408;
Book Industry Communication: KJJ
bisacsh: BUS072000
Inhalt: 
Vorwörter -- Teil I: Einführung: CSR und Institutionen -- Teil II: Ein Überblick institutioneller Herangehensweisen von CSR in der Wirtschaft -- Teil III: Ein Überblick institutioneller Herangehensweisen in Zivilgesellschaft und Sozialwesen -- Teil IV: Verantwortung und Institutionen in der Welt von morgen.
Dieses Buch wirft einen detaillierten Blick in die Praxis ausgewählter Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft und zeigt, welche Rolle Corporate Social Responsibility aus Sicht dieser Akteure spielt. Neben der Beantwortung der Frage nach der eigenen Auseinandersetzung innerhalb der Institution, wird insbesondere verdeutlicht, welche Ansätze zur gesamtgesellschaftlichen Diskussion rund um CSR verfolgt werden. Es wird praxisnah die konzeptionelle, strategische Auseinandersetzung mit Unternehmensverantwortung dargestellt und zugleich vergegenwärtigt, mit welchen konkreten Maßnahmen und Ansatzpunkten - zum Beispiel mit dem Fokus Interessenvertretung oder Dienstleistungen - bei den relevanten Zielgruppen - Unternehmen, Mitgliedern oder interessierter Öffentlichkeit - für die Wahrnehmung von CSR geworben und für dessen Relevanz sensibilisiert wird. Der Inhalt - Ein Überblick institutioneller Herangehensweisen und Themenumsetzung von CSR in der Wirtschaft - Ein Überblick institutioneller Herangehensweisen und Themenumsetzung von CSR in Zivilgesellschaft und Sozialwesen - Verantwortung und Institutionen in der Welt von morgen Der Autor Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur., ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt. Die Reihe In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden. (René Schmidpeter).
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1