Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1702658546
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1702658546Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (338 Seiten) : 1 Diagramm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druckausgabe) : ISBN 9783374058228 9783374058242 9783374058259
ISBN: 
978-3-374-05823-5 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-374-05822-8 (Druckausgabe), 978-3-374-05824-2 (Druckausgabe), 978-3-374-05825-9 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783374058235
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 268.094;
Book Industry Communication: HRCV
bisacsh: REL
Warengruppen-Systematik des VLB: 9543
Book Industry Communication: HRCV2
bisacsh: REL091000
Inhalt: 
Religion und Philosophie sind wesentliche thematische Dimensionen des schulischen Unterrichts. Als komplexe Traditionsbestände eröffnen Religion und Philosophie am Ort der Schule vielfältige Antwortversuche auf wesentliche Sinn- und Orientierungsfragen des individuellen und gemeinschaftlichen Lebens. Zugleich stellen sich die damit verbundenen schulischen Unterrichtskontexte im internationalen Vergleich überaus unterschiedlich dar, was nicht zuletzt dem spezifischen Verständnis von Religionsneutralität geschuldet ist. Die Beiträge des Bandes arbeiten die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, Profile und Pfadabhängigkeiten des Religions- und Philosophieunterrichts in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Griechenland heraus. Dadurch soll zum einen der gegenwärtige Diskussionsstand der Entwicklung des jeweiligen Unterrichtsfachs und seiner institutionellen Verfasstheit in den einzelnen Ländern abgebildet werden. Zum anderen wird nach möglichen gemeinsamen Perspektiven des Religions- und Philosophieunterrichts in Europa gefragt. [Religion and Philosophy in Educational Contexts. Framework Conditions, Profiles and Path Dependencies of Teaching Religion and Philosophy in Germany, France, Switzerland, and Greece] Religion and philosophy are essential thematic dimensions of school teaching. As complex traditions religion and philosophy offer in an educational context diverse approaches to essential questions of meaning and orientation regarding individual and social life. At the same time, the educational contexts in schools are internationally very different, not at least dependent on the specific understandings of religious neutrality. The contributions to this volume explore the different frameworks, profiles and path dependencies of teaching religion and philosophy in Germany, France, Switzerland, and Greece. They give an overview of the current state of discussion regarding the development of these two teaching subjects und their institutional setting in the different countries, considering possible common perspectives of teaching religion and philosophy in Europe.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1