Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1734628030
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1734628030Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
2., aktualisierte Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Gabler, [2020]
Copyright-Datum: 
2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (XXV, 190 Seiten) : Illustrationen
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-30846-9
Weitere Ausgaben: 978-3-658-30845-2 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 658.4092;
Book Industry Communication: KJC
bisacsh: BUS041000
Inhalt: 
Vorwort -- Einleitung -- Kapitel 1: Entfaltung Die Anfänge unserer Selbstwirksamkeit wiederentdecken -- Kapitel 2: Teilhabe - sich selbst in einem größeren Kontext wahrnehmen -- Kapitel 3: Kohärenz - Macht und Veränderung verstehen -- Kapitel 4: Achtsamkeit - Beobachtung und Erkenntnis kultivieren -- Kapitel 5: Sinn - den eigenen Führungsbeitrag neu definieren -- Kapitel 6: Zukunftsfähigkeit die Welt von morgen voranbringen -- Epilog: Die Zukunft beginnt heute.
Das Buch unterstützt Führungskräfte darin, zukunftsfähige Führung pro-aktiv anzugehen, unbequeme Fragen zu stellen und den eigenen Führungsbeitrag Schritt für Schritt neu zu definieren. Anhand von Coaching Gesprächen mit 14 Führungspersönlichkeiten aus acht verschiedenen Ländern und Interviews mit ausgewählten Pionieren der Zukunft zeigt Dr. Petra Künkel, wie die Suche nach Sinn unsere Führungskompetenz stärkt. Das Werk richtet sich an Führungskräfte, die aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und globale Nachhaltigkeit als Veränderungspotenzial annehmen, sich die Frage nach ihren eigenen Werten stellen und sie mit ihrer professionellen Aufgabe in Einklang bringen wollen. Die Autorin Dr. Petra Künkel ist Vorstandsmitglied des Internationalen Club of Rome sowie Gründerin und Geschäftsführerin des Collective Leadership Institutes in Potsdam und Kapstadt. Sie arbeitet als strategische Beraterin in internationalen Kooperationsinitiativen zu Nachhaltigkeitsthemen. Ihr Fokus richtet sich unter anderem auf die Erweiterung der Fähigkeit von Führungskräften, über ihren unternehmerischen Verantwortungsbereich hinaus aktiv zu werden. Sie konzipiert und setzt Führungskräfteentwicklungsprogramme um, deren Ziel es ist, Managern den Zusammenhang von komplexem Prozessmanagement und verantwortlichem Zukunftshandeln aufzuzeigen. Von 2002 bis 2005 leitete sie in Boston Führungskräfteentwicklungsprogramme für Topmanager aus internationalen Unternehmen.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1