Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1750381915
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1750381915Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]
Umfang: 
1 Online-Ressource (VIII, 325 p)
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (27.07.2017-29.07.2017, Freiburg im Breisgau)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-11-071151-6
978-3-11-071166-0
Weitere Ausgaben: 978-3-11-070870-7 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: P90
Dewey Dezimal-Klassifikation: 830.93820902; ; 830; ; 302.23;
bisacsh: LIT004170
Inhalt: 
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext. Einleitende Überlegungen zur Vielfalt religiöser Texte -- Eintauchen und Einverleiben. Die Andachtsübung Wirtschaft des Leidens Christi aus dem Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis -- Vielstimmigkeit in geistlichen Liedern? -- entmenschen, entwerden, entsinken. Zu einer Morphologie der Mystik am Beispiel von Heinrich Seuses Buch der Wahrheit -- textus/text im religiösen Diskurs. Beobachtungen zur semantischen Vielfalt der Wortverwendung -- Evangelien-Perikopen in Vers und Prosa. Die Berliner Handschrift mgq 533 als Zeugnis der Pluralität von Frömmigkeitspraktiken -- Religiöse Ambiguitätstoleranz in Wolframs Parzival als Reflex jüdisch-islamischen Wissens -- Gott als Figur. Zur narratologischen Vielfalt des Religiösen in Gottfrieds Tristan -- Christus der Fiedler. Interdiskursive Verschränkungen im Günterstaler Antiphonar und in Christus und die minnende Seele -- Zeitsemantiken im religiösen Kontext. Das Beispiel der Palästinareisebeschreibungen (Mandeville, Breydenbach -- Die religiöse Intelligenz der Trickster. Eine vormoderne Denkfigur an der Schwelle von Weltwissen und Transzendenz -- Agon – Faszination – Dialog. Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin -- Die Dame und der liebe Gott. Von der Vielfalt des Religiösen im Mittelalter
The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of semantics, narratology, and discourse and transmission history, providing new insights into the diversification of religious difference in the pre-modern period
Während sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreitungen konzentrierte, schlagen die Beiträge des Bandes eine andere Perspektive vor. Pluralisierung und Phänomene der Vervielfältigung werden auf ihre grundlegenden Bedingungen hin untersucht, um auch weniger radikale Formen von Vielfalt und allgemeinere Spielräume sichtbar zu machen, in denen vormoderne Texte intra- und interreligiöse Differenz zulassen und bearbeiten. Ausgehend von semantischen, narratologischen, diskurs- und überlieferungs-geschichtlichen Aspekten erkunden die Beiträge die unterschiedlichen Ausrichtungen, Integrationsformen, Bestimmungen und Bewertungen dieser Spielräume. ‚Postsäkulare‘ Perspektiven werden dabei von pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart zu der systematischen Frage umgelenkt, in welcher Form religiöse Texte des Mittelalters plurale Differenzen ermöglichten, erzeugten oder verarbeiteten. Ziel des Bandes ist so ein komplementärer Blick auf Spielräume, die nicht nur von markanten Leitdifferenzen, Überschreitungen und Übertragungen geprägt sind, sondern ebenso sehr von feinen Unterschieden leben
Mehr zum Titel: 
Cover
Rechteinformation:
Access Status:
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1