Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1765212502
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1765212502Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Vieweg, [2021]
Copyright-Datum: 
© 2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (VIII, 133 Seiten) : Illustrationen
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-33444-4
Weitere Ausgaben: 978-3-658-33443-7 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 333.7;
Book Industry Communication: RN
bisacsh: SCI026000
Inhalt: 
Einleitung -- Grenzen des Wachstums -- Energiegewinnung, Konvertierung und Speicherung -- Das Finanzierungsmodell zum Aufbau von Agrar-Energie-Komplexe -- Gewinnung von Energie- und Industrierohstoffen aus Pflanzen -- Energieeinsparungen bei kommunalen Ver- und Entsorgungsprozessen -- Technologieänderungen zur Energieeinsparung -- Energievergeudung durch menschliches Fehlverhalten -- Aufbau und Organisation einer Recyclinggesellschaft -- Glossar -- Namenregister -- Literaturverzeichnis.
Vorliegendes Buch möchte Experten verschiedener Wissensdisziplinen ansprechen, vor allem Agrartechniker, Energetiker und Recyclingspezialisten. Es geht darum, die Vorteile einer zukünftigen Agrar-Energiegesellschaft zur Bewältigung der Energiewende darzulegen. Von diesem Strukturwandel ist im Grunde die gesamte Zivilgesellschaft betroffen, letztlich jeder einzelne Bürger als Konsument. Deshalb versuchen die Autoren in allgemeinverständlicher Form den Energiewandel als eine Einheit von neuen Technologien und sinnvoller Energieeinsparungen darzustellen. Mit dem Agrar-Energie-Komplex propagieren sie ein Wirtschaftsmodell, das Landwirten zukünftig eine gesicherte Existenz bilden kann. Der Inhalt Energiegewinnungs- und Konvertierungsprozesse Die Landwirtschaft als Agrar-Energie-Komplex Energieeinsparpotentiale in der Landwirtschaft Organisation einer Recyclinggesellschaft Die Autoren Prof. Dr.sc. Bernhard Adler, Jahrgang 1941, Chemiker, Arbeitsgebiete: Recycling, Industriepflanzenverwertung, Energieberater. Dr. Martin Dykstra, Jahrgang 1967, Maschinenbauingenieur, Arbeitsgebiet Landmaschinenentwicklung. Dr. Michael Winterstein, Jahrgang 1952, Physiker, Honorardozent, Arbeitsgebiete Abwassertechnik, multivariate Datenanalyse.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1