Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1773822152
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1773822152Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Konferenz: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2021
Copyright-Datum: 
©2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (180 Seiten)
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2019, Weingarten)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-7489-2388-6
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-7996-3 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
Diesseits von Eden : Potenziale und Herausforderungen im Themenfeld Religion und Entwicklung / Nabiela Farouq-Martius/Michael Plesch
Unser gemeinsames Haus steht in Flammen : Entwicklungszusammenarbeit an der Schnittstelle von Kirche und Staat zeitgemäß gestalten / Erwin Eder
Humanity First / Usama Ahmad
Leitprinzipien und Werte zur Sicherung der Nachhaltigkeit : Eine islamische Perspektive zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele / Sabrina Khan
Bildung, Moral und sozioreligiöse Ungleichheiten : christliche und islamische Schulen im Entwicklungsmarkt Tansanias / Hansjörg Dilger
Islam als Ressource für neue Beziehungen : Repräsentationen türkischer Wohltätigkeit in Afrika / Paula Schrode
Islamische FBOs in Tansania und die Rolle von Religion in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit : Kann man den „Faktor“ Religion ausklammern? / Sebastian Müller
Schlaglichter der Podiumsdiskussion „Entwicklung, Werte, Widersprüche - Zur (Un-)Vereinbarkeit von Entwicklungszielen und religiösen Interessen“ / Michael Bauer/Muhammad H. M. W. Härter/Christoph Hoffmann/Sebastian Müller
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 338.91096;
Warengruppen-Systematik des VLB: 1737
Inhalt: 
"Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen und Diskussionen der Weingartener Afrikagespräche, welche jährlich als interdisziplinäre Fachtagung zu aktuellen Themen der Afrikaforschung im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden." (Impressum)
„Entwicklung“ ist umstritten – als Konzept und als Praxis. Können religiöse Akteure alternative Zugänge zu Veränderung eröffnen oder Entwicklungskooperation effizienter machen? Vor dem Hintergrund der Förderung wertebasierter Entwicklung in der deutschen Entwicklungspolitik zeigt der Band, was und wer „religiöse Akteure“ sind und welchen Beitrag sie zu Entwicklung leisten sollen und wollen. AutorInnen aus Politik, Praxis und Wissenschaft diskutieren Ziele, Formen und Probleme wertebasierter Entwicklung und stellen die Arbeitsweisen religionsbezogener Organisationen in Afrika und Europa vor. Der Austausch zwischen den unterschiedlichen Perspektiven trägt zu einem besseren Verständnis der Schnittstelle von Religion und Entwicklung bei. Mit Beiträgen von Michael Bauer, Hansjörg Dilger, Erwin Eder, Nabiela Farouq, Mohammad Härter, Christoph Hoffmann, Sabrina Khan, Sebastian Müller, Michael Plesch, Paula Schrode und Eva Spies.
‘Development’ is controversial—as both a concept and a practice. Can religious actors open up alternative approaches to change or make development cooperation more efficient? In view of the promotion of values-based development in German development policy, this volume shows what and who ‘religious actors’ are and what contribution they should or want to make to development. Authors from politics, development practice and academia discuss the objectives, forms and problems of values-based development and present how religion-based organisations in Europe and Africa function. The exchange between the different perspectives contributes to a better understanding of the field in which religion and development overlap. With contributions by Michael Bauer, Hansjörg Dilger, Erwin Eder, Nabiela Farouq, Mohammad Härter, Christoph Hoffmann, Sabrina Khan, Sebastian Müller, Michael Plesch, Paula Schrode and Eva Spies.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1