Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1778188869
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1778188869Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1st edition
Sprache/n: 
Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2021
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
©2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (IX, 183 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Werktitel: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783985420032
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Kassel, 2019
ISBN: 
978-3-95710-290-4 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-98542-003-2 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Warengruppen-Systematik des VLB: 1782
Inhalt: 
Prekäre Arbeitsverhältnisse breiten sich unter Hochqualifizierten aus. Im chilenischen öffentlichen Dienst sind viele HochschulabsolventInnen, die honorarios, befristet angestellt. Die Autorin geht der Frage nach, was objektiv und subjektiv aus diesem Sonderstatus der Nichtanerkennung ihres faktisch abhängigen Beschäftigungsverhältnisses folgt, ob sich auf dieser Basis Gemeinsamkeiten in den Erfahrungen und im Selbstverständnis ergeben, die Ausgangspunkt für eine bewusste Haltung als kollektiver Akteur bilden. Ihre Antworten orientieren sich an der Anerkennungstheorie von Honneth und Paugams Strategien im Umgang mit Prekarität. Auf diese Weise bereichert Torres die Erkenntnisse über mögliche Identitätskonstruktionen unter prekär Beschäftigten.
Precarious working conditions are spreading among highly qualified workers. The Chilean civil service employs many university graduates, the honorarios, on a temporary basis. Torres explores the question of what follows objectively and subjectively from this special status of non-recognition of the honorarios’ de facto dependent employment relationship for these workers, and whether commonalities in experiences and self-understanding arise on this basis, which in turn form the starting point for a conscious stance as a collective actor. Her answers are guided by Honneth's recognition theory and Paugam's theory on strategies for dealing with precarity. In this way, Torres enriches insights into possible identity constructions among precarious workers.
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1