Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1800746806
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1800746806Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
2., aktualisierte und erweiteret Neuauflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Springer, [2022]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XXVI, 146 Seiten) : Illustrationen
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783662643242
ISBN: 
978-3-662-64325-9 eBook
Weitere Ausgaben: 978-3-662-64324-2 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 150;
Book Industry Communication: JM
bisacsh: PSY000000
Inhalt: 
Der Mensch, das Netz und die digitale Nabelschnur. Warum aus der Sehnsucht nach Vernetzung Sucht wird und wie Sie gesunde Handy-Gewohnheiten entwickeln -- Mensch, Maschine! Warum alle Handys lieben und wie Sie trotzdem cool damit umgehen -- Herr oder Knecht. Warum uns Technologien zu Diensten sein sollten und wie Sie sich nicht vom Handy versklaven lassen -- Mehr Minimalismus, bitte! Warum Sie durch weniger Online-Konsum an Lebensfreude gewinnen und wie Sie digital aufräumen -- Ausschalten, abschalten, ankommen. Warum Digital Detox ein Lebensgefühl ist und wie Sie Handystress für immer vergessen -- Die Sache hat zwei Haken Warum wir uns bei Whatsapp &. Co. ständig missverstehen und wie die digitale Kommunikation gelingt -- Welcome to New Work! Warum Multitasken sinnlos ist und wie Sie auch im Home Office im Flow bleiben -- Unseren täglichen Chat gib uns heute. Warum Vernetzungsmedien religiöse Bedürfnisse befriedigen und wie Sie online Ihr gutes Karma behalten -- Alle mal herschauen – oder nicht. Warum auf Social Media jeder jeden überwacht und wie Sie Ihre Privatsphäre schützen -- Das große Erzählen. Warum sich bei Instagram, Netflix & News alles ums Storytelling dreht und wie Sie echt gute Geschichten erleben -- Handy, Handy in der Hand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Warum Sie für ein Selfie nicht Ihr Leben riskieren sollten und wie Sie dem Ego-Wahn entgehen -- Machen Sie’s ohne. Warum Handys Liebeskiller sind und wie Sie stilvoll daten -- Eltern, Handy, Kind. Warum Smartphones keine Babysitter sind und wie Digital Detox Ihr Familienleben rettet -- Digital Detox total. Warum ein handyfreier Tag der schönste Tag der Woche ist und wie Ihnen das Abschalten Schritt für Schritt gelingt -- Nachwort. Eine Einladung zur Unerreichbarkeit.
Ausschalten. Abschalten. Ankommen. Gestresst vom Handy? Genervt von Home Office, Mails, Meetings und Calls? Getrieben von Klicks, Likes, News und Swipes? Digital Detox ist die Lösung – und im digitalen Zeitalter einer der wichtigsten Schlüssel zur mentalen Gesundheit. In diesem Sachbuch verrät die junge Autorin mit Humor und wissenschaftlichem Tiefgang die psychologischen Hintergründe für unsere Medienabhängigkeit sowie den Ursprung unserer Vernetzungssehnsucht und zeigt effektive Wege auf, die zu einer selbstbestimmten Mediennutzung verhelfen. Begleitet durch praktische Tipps und Beispiele aus dem digitalen Alltag in Beruf, Freizeit, Freundschaft und Partnerschaft plädiert sie für eine neue, entspannte Life-Media-Balance. Erhalten Sie Antwort auf die große Frage, wie Sie in einer vernetzten Welt die Freude am Leben und Ruhe im Kopf bewahren und wie Sie die Autonomie über Ihre mediale Kommunikation zurückgewinnen. Jetzt in aktualisierter und erweiterter Neuauflage mit neuen Themen und vielen Challenges. Die Autorin Dr. phil. Daniela Otto, geboren 1985, beschäftigt sich seit ihrer Doktorarbeit mit dem Thema Vernetzung. Sie studierte Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie als Dozentin lehrt. Als Expertin für Digital Detox setzt sie sich für das Thema Mental Health ein. .
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1