Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 181688989X
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
181688989XÜber den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2022
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
©2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (515 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Die Dissertation wurde eingereicht unter dem Geburtsnamen des Verfassers Braun
Die Dissertation wurde 2016 unter dem Titel "Völkerrechtliche und unionsrechtliche Vorgaben zur Ausweisung mariner Schutzgebiete jenseits der Küstenmeere" verteidigt.
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Rostock, 2016
ISBN: 
978-3-8452-8056-1 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-3748-2 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 341.448;
Warengruppen-Systematik des VLB: 1773
Inhalt: 
Im Mittelmeer stellen sich auf vergleichsweise kleinem Raum eine Vielzahl der Probleme des marinen Biodiversitätsschutzes, mit denen sich weltweit nicht nur Staaten, sondern auch Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen auseinandersetzen müssen. Dies resultiert zum einen aus der besonders hohen Artenvielfalt in diesem Randmeer, zum anderen aus dessen intensiver Nutzung. Der Autor legt sein Hauptaugenmerk auf Schutzgebietsnetzwerke im küstenfernen Bereich und berücksichtigt dabei die immer noch komplizierte Einteilung des Mittelmeers in verschiedene Meereszonen. Dabei setzt er sich umfassend mit dem Rechtsrahmen des globalen und regionalen Völkerrechts sowie dem Recht der Europäischen Union. Hierzu zählen neben dem Seevölkerrecht die einschlägigen Bestimmungen zum Biodiversitätsschutz ebenso wie das Recht der Fischerei und der internationalen Seeschifffahrt. Vor diesem Hintergrund bewertet er den aktuellen Stand der Umsetzung völkerrechtlicher Verpflichtungen und bezieht dabei auch wissenschaftliche Vorschläge zur Ausweitung des Schutzgebietsnetzwerkes und Ansätze zur Lösung von Konflikten zwischen Schutz- und Nutzungsinteressen ein.
The solution of problems with regard to the protection of the marine biodiversity is an urgent challenge not only for states but also for governmental and non-governmental organisations. A large number of those problems appear in the Mediterranean Sea. This results primarily from the high level of biodiversity and the intense use of the Mediterranean basin. The author focusses on networks of marine protected areas in marine regions far from land and takes the complex Mediterranean system of marine zones into account. Against this background, the legal framework of global and regional international is analysed as well as the law of the European Union. Besides the international law of the sea, this includes the relevant regulations for the protection of biodiversity as well as fishing and shipping law. The examination assesses the current state of implementation of legal obligations and refers to scientific proposals concerning the extension of networks of marine protected areas.
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1