Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1817847686
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1817847686Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Münster : UTB ; Münster ; New York : Waxmann, [2022]
Copyright-Datum: 
© 2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (269 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8385-5919-3
Weitere Ausgaben: 978-3-8252-5919-8 (Druckausgabe)
Identifier: 
Global Trade Item Number: 
9783838559193
Schlagwörter: 
*Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Pädagogik ; Allgemeines ; Sozialisation ; Schulpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Sonstige Fachdidaktiken ; Fächerübergreifendes ; Schulpäd. 2022-2 ; Heterogenität; Diversität; Lehrerbildung ; Heterogenität in der Schule ; Diversität ; Lehrerbildung ; Lehramtsstudium ; auf Lehramt studieren ; Bildungsarmut ; Lehrer:innenbildung ; inklusive Diagnostik ; inklusive Förderung ; inklusive Schulentwicklung ; inklusive Schulentwicklung ; Lehrer werden ; Umgang mit Diversität ; Englischunterricht ; Sprachbegabung ; Sprachlernbegabung ; Deutschunterricht ; Schreibförderung ; sprachliche Diversität ; Mathematikunterricht ; Geschichtsunterricht ; Schulsport ; Digitale Medien ; Religionsunterricht ; Geschlechterverhältnis ; Geographieunterricht ; soziale Ungleichheit ; relative Armut ; sozioökonomische Ungleichheit ; Lehrbuch
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 371.252094; ; 371.9046094;
Warengruppen-Systematik des VLB: 9574
Inhalt: 
Heterogenität ist ein schulpädagogischer Dauerbrenner: Sie wird einerseits schulisch erzeugt, andererseits werden Strategien zum Umgang mit Heterogenität für Individuelle Förderung genutzt. Hinzu treten Konzepte wie Inklusion und Diversität, die für Herausforderungen und Reformprozesse stehen. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven werden gebündelt, die vielseitige Einblicke in aktuelle Diskurse eröffnen. Zentrale Begriffe werden erarbeitet und vielfältige Betrachtungsweisen des Feldes diskutiert.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1