Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1840336412
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1840336412Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]
Copyright-Datum: 
© 2023
Umfang: 
1 Online-Ressource (594 Seiten) : Illustrationen
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 529-584
Enthält ein Personenregister
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-666-99369-5 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-525-30206-4 (Druckausgabe), 3-525-30206-1 (Druckausgabe)
Identifier: 
Global Trade Item Number: 
9783666993695
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: Q49
Dewey Dezimal-Klassifikation: 506.043;
Warengruppen-Systematik des VLB: 8557
Inhalt: 
Wissenschaftsdiplomatie gilt neuerdings als Hoffnungsträger in der Bewältigung der globalen Herausforderungen der internationalen Politik. Zugleich rückt das Zusammenspiel von Wissenschaft und Diplomatie während des Kalten Krieges in den Fokus der Wissenschaftsgeschichte. Die Max-Planck-Gesellschaft verfolgte hier eine eigene Agenda. Nach der verbrecherischen Teilhabe ihrer Vorgängerin, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, an der NS-Expansions- und Vernichtungspolitik drängte es sie zwar zurück in die internationalen Scientific Communities, aber nicht auf die internationale politische Bühne. Die Studie untersucht, wie sich die MPG im Feld der internationalen Politik positionierte, wann sie mit der Außenpolitik der Bundesrepublik kooperierte, wann sie sich davon abgrenzte und wie sie ihre Rollen als nationaler, europäischer und globaler wissenschaftspolitischer Akteur kombinierte.
Mehr zum Titel: 
Cover
Cover
Rechteinformation:
Access Status:
 
Anmerkung: 
Das E-Book steht unter einer CC-Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1