Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1841645389
Bücher
PPN: 
1841645389Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
Originalausgabe
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Rowohlt Berlin, Oktober 2023
Umfang: 
205 Seiten ; 20.5 cm x 12.5 cm
Anmerkung: 
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Literaturverzeichnis: Seite 201-206
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Online-Ausgabe) : ISBN 9783644016989
ISBN: 
978-3-7371-0183-7 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)
3-7371-0183-3
Weitere Ausgaben: 978-3-644-01698-9 (Fernzugriff)
Global Trade Item Number: 
9783737101837
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 320.533;
Inhalt: 
Klappentext: Die Mordserie des NSU (2000-2006), der Terroranschlag von Anders Breivik (2011), das Attentat in München (2016), das Massaker von Christchurch (2019), der Mord an Walter Lübcke (2019), die Anschläge von Halle (2019) und Hanau (2020), zuletzt ein vereitelter Putschplan deutscher Reichsbürger (2022): Rechtsextreme Gewalt beschäftigt uns schon lange - und in den letzten Jahren besonders massiv. Mit Wahlerfolgen radikaler Parteien, wie in Schweden, Italien oder mit der AfD in Deutschland, droht der Rechtsextremismus mehrheitsfähig zu werden; im Zuge sozialer Proteste könnten extreme Gruppierungen zu einer umfassenden Bewegung zusammenfinden. Peter R. Neumann, einer der weltweit profiliertesten Experten, zeigt, wie real diese Gefahr ist - und wo ihre tieferen, ideologischen Wurzeln liegen. Statt nur einzelne Gruppen zu beschreiben, legt er das Wesen, die Logik des Rechtsextremismus frei - ebendas, was all diese Gruppen verbindet, ob Alte oder Neue Rechte, Neoreaktionäre oder Identitäre, Reichsbürger oder Verschwörungstheoretiker, AfD oder Rassemblement National. Anhand zahlreicher Beispiele, von der völkischen Bewegung im 19. Jahrhundert bis zum Populismus der Gegenwart, zeigt Neumann: Am Anfang steht nicht der Hass, sondern eine Logik der Angst. Ein Psychogramm des Rechtsextremismus - das zugleich eine dringende Warnung ist. "Von den Wahlerfolgen der AfD, über Anschläge wie in Hanau und Halle bis zu Putsch-Plänen der Reichsbürger: Die Bedrohung durch den Rechtsextremismus ist vielfältig. Was verbindet rechte Gruppen miteinander? Der Journalist und Terrorismus-Experte Peter R. Neumann folgt historischen Kontinuitäten und zeigt: Am Anfang steht nicht der Hass, sondern die Logik der Angst" (Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2023)
Mehr zum Titel: 
Inhaltsbeschreibung Lizenzpflichtig
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
MS 4710 NEU
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1