Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1858792614
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1858792614Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
2nd ed. 2023.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg [2023.] ; Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum [2023.], 2023
Umfang: 
1 Online-Ressource(XII, 195 S. 208 Abb., 138 Abb. in Farbe.)
Art des Inhalts: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783662671931
ISBN: 
978-3-662-67194-8
Weitere Ausgaben: 978-3-662-67193-1 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 510;
Book Industry Communication: PB
bisacsh: MAT000000
Inhalt: 
Probleme lösen -- Systematisch vorgehen -- Plausibilitätsüberlegungen anstellen -- Mathematisch kommunizieren und argumentieren -- Grundrechenarten -- Bruchrechnen -- Prozentrechnung -- Potenzen und Wurzeln -- Gleichungen mit einer Variablen -- Ungleichungen mit einer Variablen -- Elementare Geometrie -- Funktionen -- Differentialrechnung -- Integralrechnung -- Orientierung im zweidimensionalen Koordinatensystem -- Lineare Gleichungssysteme -- Anschauliche Vektorgeometrie -- Stochastik.
Mithilfe dieses Arbeitsbuches können sich Studieninteressierte auf die mathematischen Herausforderungen in einem WiMINT-Studium vorbereiten. Kurze, verständlich formulierte Texte frischen Schulwissen wie logisches Begründen, Bruchrechnen, Differentialrechnung oder lineare Gleichungssysteme wieder auf. Hierbei helfen eine Vielzahl an Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie Selbsttests am Anfang jedes Kapitels, mögliche Stolperfallen schon frühzeitig zu identifizieren. Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Hochschullehrenden das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie Stochastik abgedeckt. Das Autorenteam Alle Autorinnen und Autoren sind Mitglieder der Arbeitsgruppe cosh (Cooperation Schule Hochschule), einer Initiative von Mathematik-Lehrenden an Schulen und Hochschulen in Baden Württemberg, deren Ziel die Glättung des vielfach als hart empfundenen Übergangs von der Schule zur Hochschule ist.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1