Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 188212393X
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
188212393XÜber den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2024
Umfang: 
1 Online-Ressource (271 Seiten)
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8474-1922-8 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8474-2752-0 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783847419228
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Warengruppen-Systematik des VLB: 9570
Book Industry Communication: JHBC
bisacsh: EDU048000
Inhalt: 
Was bedeutet es, Phänomene der Krise zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen zu machen? In der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung werden Krisenphänomene und ihr Niederschlag in der alltäglichen Lebensführung häufig auf soziale Differenzkategorien und strukturelle Ungleichheiten bezogen – Bezugspunkte, die sich wiederum im Kontext der Krise verändern. Der Band widmet sich erkenntnistheoretischen, methodischen und methodologischen Herausforderungen.
What does it mean to make phenomena of crisis the object of scientific analysis? In qualitative educational and biographical research, phenomena of crisis and their reflection in everyday life are often related to social categories of difference and structural inequalities – points of reference that in turn change in the context of crisis. The volume is dedicated to epistemological, methodical and methodological challenges.
Rechteinformation:
 
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1