Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 223943290
Bücher
PPN: 
223943290Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Veröffentlichungsangabe: 
Hamburg : Hoffmann und Campe, 1997
Umfang: 
543 S. ; 21 cm
Einheitssachtitel: 
Anmerkung: 
Efal. : ca. DM 58.00, ca. sfr 52.50, ca. S 423.00
ISBN: 
3-455-11210-2
Mehr zum Titel: 
Literaturverz. S. 521 - 537
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Daniel Goldhagens "Hitlers willige Vollstrecker" ist ein Bestseller geworden, der zahlreiche Fragen offen läßt, gerade weil er alles zu erklären versucht. Viele dieser offenen Fragen beantwortet nun ein Buch, dessen Originalausgabe kurz vor Goldhagens Werk in den USA veröffentlicht wurde. Der amerikanische Historiker John Weiss präsentiert eine umfassende und anschaulich erzählte Geschichte des deutschen und österreichischen Antisemitismus, der den Weg zum Holoaust geebnet hat. Aber anders als Goldhagen begnügt sich Weiss nicht mit der Feststellung, "die Deutschen" hätten im Holocaust endlich ihren jahrhundertealten Wunsch verwirklicht, die Juden zu vernichten. Der Autor schildert die Ursprünge des christlichen Judenhasses (der zunächst keineswegs mörderisch war) und erklärt, warum besonders die protestantischen und katholischen Kirchen in Deutschland und Österreich so willige Vorkämpfer des Antisemitismus waren und welche Rolle sie bei der Judenverfolgung und im Holocaust spielten. Wie Goldhagen glaubt auch Weiss, daß die Nazis auf einer langen antisemitischen Tradition aufbauen konnten. Aber er läßt Platz für Nuancen, er porträtiert auch die Gegner des Antisemitismus in Deutschland, riskiert einen vergleichenden Blick über deutsche Grenzen hinaus. So entsteht ein differenziertes und klares Gesamtbild der Geschichte des deutschen und österreichischen Antisemitismus, das sich nicht in Kollektivvorwürfen erschöpft - das Buch ist damit eine wertvolle Ergänzung und Korrektur von Goldhagens Thesen.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
BD 1300 WEI
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1