Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 33526364X
Bücher
PPN: 
33526364XÜber den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Weinheim [u.a.] : Juventa-Verl., 2002
Umfang: 
496 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
978-3-7799-1132-6
3-7799-1132-9
Mehr zum Titel: 
Literaturangaben
Schlagwörter: 
*Deutschland <DDR> / Jugendprotest / Geschichte 1945-1970
*Deutschland <Bundesrepublik> ; Deutschland <DDR>
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DD257.2
Dewey Dezimal-Klassifikation: 322.4/4/0943; ; 322.440943;
Inhalt: 
Jugendopposition, Widerstand und politischer Protest artikulierte sich in den 50er und frühen 60er Jahren in der SBZ/DDR und in der BRD aus ähnlichen Gründen und dokumentiert das Erstarken politisch-kritischen Bewusstseins und demokratischen Engagements bei Angehörigen der jungen Generation. Analysen und Zeitzeugenberichte werden ergänzt durch Beiträge zur Erforschung des Protestverhaltens in der SBZ/DDR und zur spezifischen Generationen-Konstellation in Westdeutschland. Jugendopposition, Widerstand und politischer Protest artikulierten sich in den 50er und frühen 60er Jahren in der SBZ/DDR und in der BRD aus ähnlichen Gründen und dokumentierten das Erstarken politisch-kritischen Bewusstseins und demokratischen Engagements bei Angehörigen der jungen Generation. In der SBZ/DDR begann es an Gymnasien, in Universitäten, dann in der Jungen Gemeinde und führte schließlich auch zur massenhaften "Republikflucht". Opposition artikulierte sich gegen Zwangsmitgliedschaft in der FDJ; protestiert wurde gegen die Unterdrückung freier Wahlen der Studenten-Vertretungen; Widerstand regte sich gegen die Einführung der Militärdienstpflicht. Zeitzeugen berichten von den Repressalien und drakonischen Strafen, mit denen sowjetische Militärgerichte gegen Schüler und Studenten vorgingen. In Westdeutschland standen die Kampagnen gegen die Errichtung der Bundeswehr ("Remilitarisierung") und die Aufrüstung mit Atomwaffen ("Kampf dem Atomtod") im Mittelpunkt der Protestaktionen, in denen sich auf breiter Front zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die politische und außerparlamentarische Opposition formierte, besonders auch in studentischen Gruppen. Analysen und Zeitzeugenberichte werden ergänzt durch Beiträge zur Erforschung des Protestverhaltens in der SBZ/DDR und zur spezifischen Generationen-Konstellation in Westdeutschland. - Literaturangaben
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
MS 2300 PRO
 
Standort: 
Signatur: 
MS 2300 PRO
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1