Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 365037850
Bücher
PPN: 
365037850Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Weinheim ; München : Juventa-Verl., 2003
Umfang: 
280 S. : graph. Darst. ; 23 cm
Best.-Nr.: 
1710-6
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 257 - 274. - Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Pb. : ca. EUR 19.50, ca. CHF 33.90
ISBN: 
3-7799-1710-6 Pb. : EUR-D 19.50
Mehr zum Titel: 
Literaturverz. S. 257 - 274
Global Trade Item Number: 
9783779917106
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HN13
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300.72;
Inhalt: 
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines mehrjährigen Prozesses, mit dem eingefahrene Wege der Darstellung und Diskussion der Methoden der empirischen Sozialforschung verlassen werden. Der Band tritt nicht in Konkurrenz zu den zahlreichen, mitunter sehr differenzierten Darstellungen methodologischer Fragen und methodischer Verfahren der qualitativen und quantitativen Sozialforschung. Es geht vielmehr darum, die vorliegenden Hand- und Lehrbücher zu ergänzen hinsichtlich solcher Aspekte, die üblicherweise vernachlässigt werden. Qualitative und quantitative Perspektiven und Verfahren werden gleichgewichtig thematisiert, Parallelen und Differenzen benannt sowie Möglichkeiten der wechselseitigen Bezugnahme geprüft. Mit diesem Buch ist der Anspruch verbunden, Leserinnen und Lesern, die am Beginn ihrer Beschäftigung mit empirischer Sozialforschung stehen oder deren Kenntnisse und Kompetenzen sich vor allem auf eine Methodentradition beziehen, eine verständliche Informationsgrundlage zur e mpirischen Sozialforschung zur Verfügung zu stellen. Es kann weder konkrete Anleitungen oder Rezepte anbieten, noch eigene Forschungspraxis ersetzen. Hier wird ein Überblick über die Grundlagen und Verfahren der qualitativen und quantitativen Sozialforschung gegeben, es werden die Möglichkeiten der Anwendung und Kombination verschiedenen Methoden erörtert und an der Klärung einiger Fragen mitgewirkt, die sich in diesem Kontext stellen.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
MR 2000 SEI
 
Standort: 
Signatur: 
MR 2000 SEI
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1