Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 365121509
Bücher
PPN: 
365121509Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München ; Wien : Hanser, 2003
Umfang: 
972 S. : Ill. ; 23 cm
Anmerkung: 
Gb. : ca. EUR 50.00, ca. CHF 81.00, ca. EUR AT 51.40
ISBN: 
3-446-20382-6 Gb. : ca. EUR 50.00, ca. CHF 81.00, ca. EUR AT 51.40
Mehr zum Titel: 
Bibliogr. F. Petrarca und Literaturverz. S. 939 - [973]
Global Trade Item Number: 
9783446203822
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PQ4540
Inhalt: 
In seiner umfangreichen Werkbiografie versucht Stierle (geboren 1936, Lehrstuhl für Romanische Literaturen in Konstanz) den humanistischen Dichter Petrarca (1304-1374) als "Genie der Anfänge", eine "singuläre Gestalt", das Urbild des europäischen Intellektuellen zu erfassen, indem er ihn auf dem Hintergrund dessen, was er die "Petrarca-Welt", das "Petrarca'sche Projekt" nennt, darstellt: die Welt des 14. Jahrhunderts, der Renaissance mit ihrer Mitte, dem Avignon der Päpste. Das Werk des unermüdlich Reisenden und Studierenden entsteht für Stierle als eine "Weltlandschaft des Geistes" (S. 836), Petrarca wird herausgearbeitet als der, der erst "die neuzeitliche Anschauungsform der Landschaft erfunden" hat, mit dem die "Priorität horizontaler Weltorientierung" beginnt. Als wissenschaftliches Grundlagenwerk (mit Apparat und Abbildungen geht Stierle über Gerhart Hoffmeister (ID 49/97) und Florian Neumann (BA 10/98) hinaus. Wichtig in Bibliotheken mit vielen wissenschaftlich orientierten Nutzern. (3) (Renate Stephan)
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
CE 7817 STIE
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1