Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 37652510X
Bücher
PPN: 
37652510XÜber den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Stuttgart : Kohlhammer, 2004
Umfang: 
280 S. : Kt. ; 19 cm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Quellen- und Literaturverz. S. 252 - 269
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
ISBN: 
3-17-017033-3 kt. : Eur 18,00
Global Trade Item Number: 
9783170170339
Schlagwörter: 
*Geschichte 1096-1204
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: D160
Dewey Dezimal-Klassifikation: 900 ; 900; ; 900; ; 200.9;
Inhalt: 
Die Kreuzzüge zur Eroberung des Heiligen Landes sind bis heute umstritten. Den einen gelten sie als Ausdruck mittelalterlicher Religiosität, anderen als Beweis für die Intoleranz der christlichen, mittelalterlichen Gesellschaft.Unzweifelhaft ist, dass das lateinische Europa mit den Kreuzzügen in den Bereich des Islam und des orthodoxen Christentums expandierte und dort zahlreiche Veränderungen auslöste, darunter auch und vor allem die Zerstörung des Byzantinischen Reiches durch den ViertenKreuzzug 1203/04.
Die Kreuzzüge zur Eroberung des Heiligen Landes sind bis heute umstritten. Den einen gelten sie als Ausdruck mittelalterlicher Religiosität, anderen als Beweis für die Intoleranz der christlichen, mittelalterlichen Gesellschaft. Unzweifelhaft ist, dass das lateinische Europa mit den Kreuzzügen in den Bereich des Islam und des orthodoxen Christentums expandierte und dort zahlreiche Veränderungen auslöste, darunter auch und vor allem die Zerstörung des Byzantinischen Reiches durch den Vierten Kreuzzug 1203/04. In diesem Buch wird untersucht, wie es dazu kommen konnte, dass mit Byzanz einer der prägenden Staaten der mittelalterlichen Welt im Lauf der Kreuzzüge von einem geachteten Vorbild und Bündnispartner erst zu einem Gegner und schließlich zu einem Opfer der Kreuzfahrer wurde.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
NH 9340 LIL
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1