Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 383087147
Bücher
PPN: 
383087147Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Kassel ; Basel [u.a.] : Bärenreiter, 2004
Umfang: 
273 S. : Ill., Notenbeisp.
Anmerkung: 
Literatur- und Musikalienverz. S. 242 - 264
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
978-3-7618-1717-9
3-7618-1717-7
Global Trade Item Number: 
9783761817179
Schlagwörter: 
*Sowjetunion / Komponist / Politische Verfolgung / Geschichte 1923-1953
*Deutschland / Komponist / Verfolgung / Geschichte 1933-1945
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: ML3917.E85
Dewey Dezimal-Klassifikation: 780.94309043; ; 780; ; 780/.943/09043;
Inhalt: 
In Deutschland unter Hitler und in der Sowjetunion unter Stalin glichen sich Lenkung und Kontrolle des Musiklebens in erstaunlicher Weise. In beiden Regimes herrschten tief greifende Ressentiments gegen die kompositorische Moderne. Zum ersten Mal werden in diesem Buch beide Diktaturen aus musikgeschichtlichem Blickwinkel verglichen. Friedrich Geiger stellt die Verfolgung von Komponisten in den Mittelpunkt und beleuchtet besonders die Vorgeschichte: den deutsch-sowjetischen Musikdialog der zwanziger Jahre. In seiner vergleichenden Analyse des nazistischen und des stalinistischen Musikdiskurses gelangt Geiger zu überraschenden Ergebnissen hinsichtlich der Ähnlihkeit der Verfolgungsmechanismen und -motive
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
LR 57727 GEI
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1