Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 625786734
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
625786734Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
7. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wien : facultas ; Stuttgart : UTB GmbH, 2009
Copyright-Datum: 
©2009
Umfang: 
Online Ressource (496 S., 93 Abb.)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Bis 4. Aufl. u.d.T.: Schmidt, Hans-Jürgen: Betriebswirtschaftslehre für die Verwaltung
Bibliogr. Zusammenhang: 
Buchausg. u.d.T.: ISBN 978-3-8252-2227-7
ISBN: 
978-3-8385-2227-2
Weitere Ausgaben: 978-3-8252-2227-7 (Druckausgabe)
Identifier: 
Global Trade Item Number: 
9783838522272
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 351.01;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 351.01
Warengruppen-Systematik des VLB: 9783
Inhalt: 
Dieses Standardwerk – jetzt in 7., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage – gibt angesichts der zentralen Bedeutung von ökonomischen Grundlagen für die Funktion der modernen Verwaltung in Staat und Gemeinde einen einführenden Gesamtüberblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.Auswahl und Darstellung des Stoffes folgen in hohem Maße administrativem Anwendungsbezug. Unter dem Begriff des Public Managements wird der Leser systematisch mit betriebswirtschaftlichen Modellen und Steuerungsinstrumenten vertraut gemacht, die auf eine verbesserte Wirksamkeit und Effizienz des Ressourceneinsatzes abheben: Budgetierung, Doppik, Kostenrechnung, Controlling, Qualitäts- / Prozessorientierung, strategische Führung samt Planung und Kontrolle, Personalentwicklung etc. Thematisiert findet sich gleichwohl das globaler angelegte Public Governance, das in der Reformdebatte schrittweise in den Vordergrund rückte. Die Annäherung an spezifisch einzelwirtschaftliche Gegenstände geschieht mittels eines bewährten didaktischen Konzepts, das durch Kontrollfragen, Beispiele und Abbildungen die komplexe Materie erschließt. Zielgruppe sind Studierende und Praktiker, aber auch alle sonstige Interessierte, denen besonders an einer wirtschaftlichen Erfüllung öffentlicher Aufgaben gelegen ist.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1