Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 658791869
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
658791869Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2010
Umfang: 
Online Ressource
Art des Inhalts: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8309-7415-4 : 22.40 €
3-8309-7415-9 : 22.40 €
Weitere Ausgaben: 978-3-8309-2415-9 (Druckausgabe), 3-8309-2415-1 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783830974154
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 371.207;
Warengruppen-Systematik des VLB: 1571
Warengruppen-Systematik des VLB: 9571
Inhalt: 
Qualitätssicherung erfährt im Bildungswesen zunehmende Bedeutung. Ihre Resultate zeigen auf, wo Probleme bestehen, wo interveniert werden muss. Gerade im Mikro-Kosmos der Bildungseinrichtungen und des Lehrerhandelns ist die objektive Bestimmung der (Unterrichts-)Qualität von großer Bedeutung. Die statistischen Verfahren aber, die solchen Messungen zugrundeliegen, lassen viele vor einer solchen Überprüfung zurückschrecken. Mit vorliegendem Handbuch bieten die Autoren einen Leitfaden zum Umgang mit Verfahren der Qualitätsmessung. Der Band richtet sich ausdrücklich an Lehrkräfte und Schulleitungen, um sie grundlegend in Messverfahren einzuweisen und ihnen so eigene Messungen zu ermöglichen. Auch für Studierende pädagogischer Fachrichtungen bietet das Handbuch durch seine grundlegenden Ausführungen das Rüstzeug zur objektiven Überprüfung der eigenen Arbeit. Begleitend zum Buch werden wissenschaftlich überprüfte Instrumente der Qualitätsmessung sowie Bezugswerte in einer Online-Testothek des Zentrums für Empirische Bildungsforschung und Fachdidaktik der Universität Vechta kostenfrei zur Verfügung gestellt und fortlaufend aktualisiert.
Qualitätssicherung erfährt im Bildungswesen zunehmende Bedeutung. Ihre Resultate zeigen auf, wo Probleme bestehen, wo interveniert werden muss. Gerade im Mikro-Kosmos der Bildungseinrichtungen und des Lehrerhandelns ist die objektive Bestimmung der (Unterrichts-)Qualität von großer Bedeutung. Die statistischen Verfahren aber, die solchen Messungen zugrundeliegen, lassen viele vor einer solchen Überprüfung zurückschrecken. Mit vorliegendem Handbuch bieten die Autoren einen Leitfaden zum Umgang mit Verfahren der Qualitätsmessung. Der Band richtet sich ausdrücklich an Lehrkräfte und Schulleitungen, um sie grundlegend in Messverfahren einzuweisen und ihnen so eigene Messungen zu ermöglichen. Auch für Studierende pädagogischer Fachrichtungen bietet das Handbuch durch seine grundlegenden Ausführungen das Rüstzeug zur objektiven Überprüfung der eigenen Arbeit. Begleitend zum Buch werden wissenschaftlich überprüfte Instrumente der Qualitätsmessung sowie Bezugswerte in einer Online-Testothek des Zentrums für Empirische Bildungsforschung und Fachdidaktik der Universität Vechta kostenfrei zur Verfügung gestellt und fortlaufend aktualisiert.
 
Veröffentlichungsangabe: 
2010
Gesamttitel: 
Mehr zum Titel: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1