Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 731352327
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
731352327Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Stuttgart : UTB GmbH ; Stuttgart : Ulmer, 2012
Copyright-Datum: 
©2012
Umfang: 
Online Ressource (574 S., 4 Abb., 13 Karten, 8 Tab.)
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8385-3585-2
Weitere Ausgaben: 978-3-8252-3585-7 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783838535852
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 900;
Warengruppen-Systematik des VLB: 9551
Inhalt: 
Was folgt auf die Französische Revolution? Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet in Europa den Übergang aus den Lebensverhältnissen des "Ancien Régime" in neue politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungen. Dieser Band gibt einen Überblick über Grundlinien und -probleme der europäischen Geschichte sowie der Entwicklung der einzelnen europäischen Staaten im Zeitraum 1800 bis 1850. Die einzelnen Sachbereiche werden systematisch dargestellt. Das Handbuch der Geschichte Europas (HGE) umfasst 9 Bände in chronologischer Abfolge. Alle Bände folgen der gleichen Gliederung: - Charakter der Epoche - Geschichte der europäischen Länder - Europäische Gemeinsamkeiten, gegliedert nach Verfassung und Recht, Politik und internationale Beziehungen, Gesellschaft und Wirtschaft, Kultur und Religion - Forschungsstand
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. Ausdrucke und Downloads (erlaubt sind bis zu 30 Seiten je UTB-Titel und Nutzer) sowie das Kopieren von Text sind nur möglich nach persönlicher Registrierung bei UTB.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1