Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 771694873
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
771694873Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, 2014
Umfang: 
Online-Ressource (V, 151 S.)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Includes bibliographical references
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-531-18766-2
978-1-306-15986-9 (MIL)
Weitere Ausgaben: 978-3-531-18765-5 (Druckausgabe), 1-306-15957-1 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Irgendwo in Amerika; 3 Wo alles zusammen kommt; 4 Die Ökologie der Angst; 5 Das Ende der Stadt; 6 Städte der Slums; 7 Magischer Urbanismus; 8 Kritische Stadtforschung: Mit oder nach Davis?; Literatur
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HT151
Dewey Dezimal-Klassifikation: 151;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 306
Inhalt: 
Mit seinem Buch 'City of Quartz' hat Mike Davis im Jahr 1990 eine intensive Recherche zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung anhand von Los Angeles vorgelegt. Dabei hat er nicht nur quasi die zwei Jahre später stattfindenden Unruhen vorhergesagt, sondern eine weitergehende Theorie der post-liberalen Stadt entwickelt, die die Stadtsoziologie im hohen Maß beunruhigt hat. Ist Los Angeles erst der Anfang? Davis ist ein kritischer Historiker, der sich aus der Arbeiterbewegung kommend mit Themen wie der amerikanischen Arbeiterbewegung, der Latino-Immigration und den Auswirkungen des Neo-Liberalismus beschäftigt hat. Seinen theoretischen Ansatz einer kritischen Stadtsoziologie hat er darüber hinaus mit Büchern über San Diego, den 'Toten Städten' und über die weltweiten Slums dargelegt.
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1