Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 817345493
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
817345493Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, 2014
Umfang: 
Online-Ressource
Anmerkung: 
Includes bibliographical references at the end of each chapters
ISBN: 
978-3-658-00899-4
Weitere Ausgaben: 978-3-658-00898-7 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HM401-1281
Dewey Dezimal-Klassifikation: 304.843;
Inhalt: 
1963 wurde zwischen Deutschland und Marokko ein Anwerbeabkommen vereinbart. Aus der „vorübergehenden Beschäftigung“ marokkanischer „Gastarbeiter“ ist längst eine vielschichtige Einwanderungsgeschichte geworden. Den frühen Bergwerksarbeitern folgten bald Frauen und Kinder, später auch hoch qualifizierte Bildungsmigranten. In der zweiten und dritten Generation fanden teilweise erfolgreiche Aufstiege statt. Diese Prozesse trugen dazu bei, dass die Gruppe der marokkanischen Migranten und ihrer Nachkommen heute ähnlich heterogen wie die Migrationsgesellschaft insgesamt ist. Der Band widmet sich der Migration und Integration dieser bisher kaum beachteten Gruppe. Die interdisziplinäre Bestandsaufnahme geht aus einer Kooperation des Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerks (DMK) mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück hervor. Der Inhalt • Marokkanisch-deutsche Migrationsbeziehungen • Dimensionen der Integration • Sprache, Literatur und Öffentlichkeit Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der interdisziplinären Migrationsforschung • Alle an der marokkanischen Migration Interessierte Die Herausgebenden Prof. Dr. Andreas Pott ist Sozialgeograph und Direktor des IMIS an der Universität Osnabrück. Dr. Khatima Bouras-Ostmann ist Sprachwissenschaftlerin am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Rahim Hajji ist Soziologe und lehrt am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr. Soraya Moket ist Soziologin und arbeitet als Geschäftsführerin im Verein Ramesch - Forum für interkulturelle Begegnung in Saarbrücken
 
Sekundärausgabe: 
Online-Ausg.
Gesamttitel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1