Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 821146068
Bücher
PPN: 
821146068Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2014
Umfang: 
226 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 209-220
ISBN: 
3-503-15505-8 pbk. : EUR 19.95 (DE)
978-3-503-15505-7 : pbk. : EUR 19.95 (DE)
kt. : EUR 19.95
Global Trade Item Number: 
9783503155057
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 792.07; ; 792;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 792.07
Inhalt: 
Diese Einführung in die Theaterwissenschaft hat sich im deutschsprachigen Raum als Standardwerk etabliert. Eine übersichtliche Gliederung sowie die konzise Darstellungsweise ermöglichen eine schnelle Orientierung und liefern genaue Informationen über die zentralen Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft: von Theatergeschichte und -theorie über die Analyse von Dramen und Inszenierungen bis hin zu Bühnengestaltung, Schauspielkunst und Rezeptionsforschung werden die wichtigsten Bereiche erläutert. Dabei ergeben sich auch Berührungspunkte mit anderen Disziplinen wie Kunst- und Medienwissenschaft oder Ethnologie. Der Band vermittelt allen am Theater Interessierten rasch und zuverlässig den aktuellen Stand der Fachdiskussion - auch neuere Entwicklungen wie etwa die Gender- und Performance-Theorie, die Semiotik oder der Poststrukturalismus werden berücksichtigt. Ein umfangreicher Anhang enthält viele praktische Hinweise zu hilfreichen Arbeitsmitteln der Theaterwissenschaft sowie eine aktuelle Zusammenstellung der theaterwissenschaftlichen Institute in Deutschland, Österreich und der Schweiz samt Homepages und E-Mail-Adressen. Die 5. Auflage ist außerdem ergänzt um ein neues Kapitel zum Thema "Zuschauer und Publikum". Der Band richtet sich an Studierende der Theaterwissenschaft, an Lehrende an Schulen und Hochschulen sowie an alle Theaterinteressierte
Christopher Balmes "Einführung in die Theaterwissenschaft" ist mittlerweile in einer 5., neu bearbeiteten und erweiterten Ausgabe erschienen. Sie ist somit für Studenten dieses Faches seit 15 Jahren eine willkommene Informationsquelle und wird im Klappentext als etabliertes Standardwerk beworben. Der 2001 (s. ID-G 11/01) vom Rezensenten Michael Raab vorgenommenen Einschätzung einer präzisen Sachlichkeit des Autors in der Vermittlung methodischer Ansätze, die Studenten gute Dienste leistet und Abiturienten einen 1. Überblick über ein beliebtes, aber auch überlaufenes Studienfach bietet, kann immer noch zugestimmt werden. (3) (LK/PB: Grumpe-Aßmann)
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
AP 62800 BAL
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1