Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 838400051
Bücher
PPN: 
838400051Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Veröffentlichungsangabe: 
München : C.H. Beck, [2016]
Copyright-Datum: 
© 2016
Umfang: 
896 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
Art des Inhalts: 
Tagebuch (1932-1943)
Werktitel: 
Weitere Werktitel: 
Anmerkung: 
"Die deutsche Ausgabe ist leicht verändert und enthält zusätzlich den wissenschaftlichen Apparat, der in der englischsprachigen Ausgabe für die dreibändige Gesamtausgabe vorgesehen ist" - Rückseite der Haupttitelseite
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-406-68936-9 Festeinband : ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 43.50 (freier Pr.), ca. EUR 29.95 (DE)
3-406-68936-1
Global Trade Item Number: 
9783406689369
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 940.5322092;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 940.5322092
Inhalt: 
Die ausgewählten, ausführlich kommentierten Tagebücher des russischen Botschafters in London 1932-43, der sich bester Beziehungen zur Kulturszene und zur britischen Oberschicht erfreute, sind ein einzigartiges Dokument zur Geschichte der russisch-westlichen Beziehungen in den 1930er- und 1940er-Jahren. Rezension: Die hier in einer Auswahl vorliegenden, mit beachtlichem Medienecho publizierten Tagebücher des sowjetischen Botschafters in London sind ein beeindruckendes Dokument zur Geschichte der russisch-westlichen Beziehungen in den 1930er- und 1940er-Jahren. Ursprünglich Menschewik und zu den Bolschewisten übergelaufen, war Maiski ein stets durch den Zugriff Stalins bedrohter Vertreter des Regimes, dessen Ziel es war, eine Anti-Hitler-Koalition zwischen der Sowjetunion und England zu schmieden. Das Gegenteil eines Apparatschiks, war er ein weltmännisch auftretender Diplomat, der sich bester Verbindungen zur Kulturszene erfreute und ausser durch seine immer linientreuen politischen Notizen mit lebendigen, glänzend erzählten Schilderungen aus dem gesellschaftlichen Leben der britischen Oberschicht aufwartet. Abbildungen im Text, Quellenverzeichnis, Literatur in den Anmerkungen, Personenregister. Vorzügliche Edition mit ausführlichen, in den Text integrierten Kommentaren des emeritierten israelischen Russlandspezialisten G. Gorodetsky (zuletzt 2001) (2-3)
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
NQ 5210 MAJ
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1