Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 877276161
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
877276161Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, [2019]
Umfang: 
1 Online-Ressource
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (17.10.2013-18.10.2013, Bern)
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-2906-8
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-2906-4 (andere physische Form)
Global Trade Item Number: 
9783839429068
Schlagwörter: 
*Büro / Innenarchitektur / Geschichte 1880-1960
*Büro / Künste / Geschichte 1880-1960
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 720;
Book Industry Communication: AM;HBTB;JHB
bisacsh: ARC
Warengruppen-Systematik des VLB: 9584
Book Industry Communication: AM
Book Industry Communication: HBTB
Book Industry Communication: JHBL
bisacsh: ARC010000
Inhalt: 
In the Second Industrial Revolution, the service sector starts growing significantly. At the end of the 19th century, the number of employees in banking, trade, industry, and insurance increases. The rationalization of these enterprises creates a specialized and at the same time universal space that becomes the operative heart of both private business and public administration: in the office, machines, furniture, and people come together - form and function unite. The contributions to this volume show the office as a space of rationalization and of the imaginary, which is considered »life's actual center of gravity« (Walter Benjamin), the center of administrative and social life
Mit der zweiten industriellen Revolution beginnt der Dienstleistungssektor signifikant zu wachsen. Ende des 19. Jahrhunderts steigt die Zahl der Angestellten in Banken, Handel, Industrien und Versicherungen. Die Rationalisierung dieser Unternehmen richtet einen spezialisierten und zugleich universalen Raum ein, der zum operativen Zentrum sowohl der Privatwirtschaft als auch der öffentlichen Verwaltung avanciert: Im Büro kommen Maschinen, Möbel und Menschen zusammen - Form und Funktion verbinden sich.Die Beiträge des Bandes zeigen das Büro als einen Raum der Rationalisierung wie des Imaginären, der bis heute als »der wirkliche Schwerpunkt des Lebensraums« (Walter Benjamin), als Zentrum des administrativen und sozialen Lebens gilt
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1