Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 882775286
Bücher
PPN: 
882775286Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Arbeitsgruppe 10: Pejoration ; 36 (Marburg) : 2014.03.05-07
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]
Copyright-Datum: 
2017
Umfang: 
260 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
"Der vorliegende Band geht aus der Arbeitsgruppe hervor, die sich im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Marburg (2014) mit dem Thema "Sichtbare und hörbare Morphologie" beschäftigt hat."
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Online-Ausgabe) : ISBN 978-3-11-052671-4
Erscheint auch als (Online-Ausgabe) : ISBN 978-3-11-052667-7
Erscheint auch als (Online-Ausgabe) : ISBN 978-3-11-052898-5
ISBN: 
3-11-052667-0 : (Festeinband : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT))
978-3-11-052667-7 : (Festeinband : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT))
Weitere Ausgaben: 978-3-11-052897-8 (Fernzugriff) : (PDF), 978-3-11-052671-4 (Fernzugriff) : (EPUB)
Global Trade Item Number: 
9783110526677
DOI in Druckwerken: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PF3171
Dewey Dezimal-Klassifikation: 435/.9;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 435.9019
Regensburger Verbund-Klassifikation: GC 2185
Inhalt: 
"Die Verarbeitung morphologischer Informationen wird im Deutschen ausdrucksseitig durch vielfache graphematische und phonologische Mittel unterstützt. Sie dienen nicht nur zur Markierung der morphologischen Grenzen, sondern auch dazu, den "Körper" der Morpheme in Abhängigkeit von ihrer Funktion formal zu differenzieren. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich unter Anwendung psycholinguistischer, experimenteller und korpuslinguistischer Methoden mit folgenden Fragen: Welche Strategien im Deutschen und Englischen unterstützen die Dekodierbarkeit morphologischer Strukturen? Mit welchen Methoden kann die Sichtbarkeit und Hörbarkeit morphologischer Strukturen ermittelt werden? Welchen sprachdidaktischen/sprachvermittlerischen Vorteil haben solche die Dekodierung unterstützenden Strategien? Können in anderen Sprachen ähnliche oder andere Mittel beobachtet werden? Der Sammelband ist daher wichtig für alle, die sich mit der Ermittlung ausdrucksseitiger Dekodiermittel und ihrer Anwendung in sprachdidaktischen und sprachtypologischen Arbeitsfeldern befassen"--
"Die Verarbeitung morphologischer Informationen wird ausdrucksseitig mit graphematischen und phonologischen Mitteln unterstützt. Die Beiträge in diesem Band zeigen unter Anwendung von psycholinguistischen, experimentellen und korpuslinguistischen Methoden, wie im Deutschen morphologische Strukturen sicht- und hörbar (gemacht worden) sind. Der kontrastive Blick auf das Englische verdeutlicht, dass der Ansatz auch sprachvergleichend fruchtbar ist"--
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
GC 6749 FUH
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1