Universitaetsbibliothek
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage BVB-Nr. = BV048919921

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

UB Frankfurt(Oder) (1/1)


Sozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft


Grundlagen und Praxisbeispiele; Blaue Reihe Sozialmanagement

Verfasser: Kränzl-Nagl, Renate    
Sonstige Pers.: Lehner, Markus ¬[Mitwirkender] ;     Prinz, Thomas ¬[Mitwirkender]    
Ersch.-Ort, Verlag, Ersch.-Jahr: Regensburg, Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, 2019
Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
ISBN: 978-3-8029-5076-6

 

in die Merkliste | Permalink

Volltext: hier klicken
Verfasser: Kränzl-Nagl, Renate
Sonstige Pers.: Lehner, Markus ¬[Mitwirkender]
Sonstige Pers.: Prinz, Thomas ¬[Mitwirkender]
Titel: Sozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft
Titelzusatz: Grundlagen und Praxisbeispiele; Blaue Reihe Sozialmanagement
Verantwortlich: Kränzl-Nagl, Renate
Ausgabe: 1
Ersch.-Ort: Regensburg
Verlag: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Ersch.-Jahr: 2019
ISBN: 978-3-8029-5076-6
Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
Abstract: h2Kooperatives Zusammenspiel von Ökonomie und Sozialwissenschaften/h2 Fragen der Wirkungsanalyse finden in der Sozialwirtschaft insbesondere unter dem Schlagwort der Wirkungsorientierung zunehmende Beachtung. Aber erst die Synthese der ökonomischen und der sozialwissenschaftlichen Perspektive bringt den maximalen Erkenntnisgewinn für die Analyse und Messung von Wirkungen - so die Leitidee der sozialökonomischen Wirkungsevaluation, die das Autorenteam in diesem Band iSozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft/i darstellt. Sie erläutern die theoretischen Grundlagen für diesen multidisziplinären Zugang und geben anhand von Praxisbeispielen Gestaltungshinweise: ul li Das Fallbeispiel eines Seniorenzentrums demonstriert, wie die sozialökonomische, kennzahlenorientierte Wirkungsperspektive mit der sozialwissenschaftlichen Evaluationsforschung kombiniert werden kann und welcher Mehrwert sich aus diesem Zwei-Perspektiven-Zugang ergibt./li/ul Vier Projektbeschreibungen zeigen auf, wie Wirkungsmessung erfolgreich angegangen werden kann: ul li Jugendliche mit Behinderung für den Arbeitsmarkt qualifizieren /li li Psychisch kranken Menschen Beschäftigung bieten /li li Wohnraum für Menschen in Lebenskrisen schaffen/li li Integration von Flüchtlingen unterstützen /li /ul
Sprache: ger