Universitaetsbibliothek
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage BVB-Nr. = BV048985256

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

UB Frankfurt(Oder) (1/1)


Solidarność


die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit

Sonstige Pers.: Domagała-Pereira, Katarzyna, ca. 20./21. Jh. ¬[Herausgeber] ;     Dudek, Bartosz ¬[Herausgeber] ;     Kerski, Basil ¬[Herausgeber] ;     Ritter-Miller, Antje, 1975- ¬[Übersetzer] ;     Hofmann, Andreas R. ¬[Übersetzer] ;     Wiatr, Marcin, 1975- ¬[Übersetzer]    
Ersch.-Ort, Verlag, Ersch.-Jahr: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder, 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
Schlagwort: Polen ; NSZZ "Solidarność" ; Gewerkschaftsbewegung ; Politischer Protest ; Rezeption ; Geschichte 1980-1989
ISBN: 978-3-451-82842-3, 978-3-451-82843-0

 

in die Merkliste | Permalink

Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken
Sonstige Pers.: Domagała-Pereira, Katarzyna, ca. 20./21. Jh. ¬[Herausgeber]
Sonstige Pers.: Dudek, Bartosz ¬[Herausgeber]
Sonstige Pers.: Kerski, Basil ¬[Herausgeber]
Sonstige Pers.: Ritter-Miller, Antje, 1975- ¬[Übersetzer]
Sonstige Pers.: Hofmann, Andreas R. ¬[Übersetzer]
Sonstige Pers.: Wiatr, Marcin, 1975- ¬[Übersetzer]
Titel: Solidarność
Titelzusatz: die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit
Verantwortlich: Katarzyna Domagała-Pereira, Bartosz Dudek, Basil Kerski (Hg.) ; mit Übersetzungen aus dem Polnischen von Antje Ritter-Miller, Andreas R. Hofmann und Marcin Wiatr
Ersch.-Ort: Freiburg ; Basel ; Wien
Verlag: Herder
Ersch.-Jahr: [2023]
ISBN: 978-3-451-82842-3
Ersch.-Jahr: © 2023
ISBN: 978-3-451-82843-0
Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
Beziehung: Erscheint auch als, Druck-Ausgabe, 978-3-451-39279-5
Notation RVK: MG 92260
Notation RVK: MG 92030
Notation RVK: NQ 8280
Abstract: Solidarność -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Einleitung: Solidarność - eine (unvollendete) europäische Revolution -- I. Die Streiks von 1980 und das Leben davor -- 1. Streik! Wir haben genug von Giereks Propaganda -- 2. Alles lief nach Plan, bis auf eines: Lech Wałęsa war noch nicht auf der Werft -- 3. Es war schwierig, Pfeffer oder ordentliche Schuhe zu bekommen. Das Leben in der Volksrepublik Polen -- 4. »Sie hätten mich töten können, aber sie hätten mich nicht besiegt« -- 5. Die Solidarność war weiblich. Die vergessenen Heldinnen der polnischen Bürgerbewegung -- 6. Wie war die echte Anna Walentynowicz? -- 7. Wie Wałęsa neben Lenin einnickte -- II. Das geteilte Deutschland blickt auf die Solidarność -- 1. »Solidarność war für uns das Leitbild« -- 2. Vielleicht gelingt das bei uns auch. Die Solidarność aus Sicht der DDR-Opposition -- 3. »Konterrevolution« in Polen. Die Solidarność in den Akten der Stasi -- 4. Auf der Seite der Solidarność. Eine Journalistin, die nicht neutral bleiben wollte -- 5. »Ausgang der Vereinigung von Ost und West« -- 6. Ein Polizist als Schmuggler, erotische Unterwäsche und Pakete für Polen. Alles für die Solidarność -- 7. Eine deutsche Episode. Das Bremer Solidarność-Büro -- III. Mauerfall und Wiedervereinigung -- 1. Merkel war in Polen, als die Berliner Mauer Stück für Stück verschwand -- 2. »Die Sprache der Freiheit ist Polnisch« -- 3. »Das würde die polnische Gesellschaft nicht ertragen!« Eine diplomatische Offensive während der deutschen Wiedervereinigung -- 4. »Wir gehören zusammen mit unserer unterschiedlichen Geschichte« -- IV. Das Erbe von Solidarność. Was nun? -- 1. Der Runde Tisch - der Anfang vom Ende. Über den schwierigen Dialog mit den kommunistischen Machthabern -- 2. Solidarität, Solidarność. Die Rückkehr einer Idee -- 3. »Es war die wichtigste politische Erfahrung meines Lebens«.
Formschlagwort: Interview,
Formschlagwort: Aufsatzsammlung,
Schlagwort: Polen / NSZZ "Solidarność" / Gewerkschaftsbewegung / Politischer Protest / Rezeption / Geschichte 1980-1989
Schlagwort: Electronic books
Sprache: ger