Aufgrund unseres Teamtags bleibt die Bibliothek am Donnerstag, 30.05.2024, mit allen Einrichtungen geschlossen

Sie sind aktuell aktiv in: Campus Treskowallee
SolrQueryCompletionProxy


Ihre Suchanfrage Verbund-ISN = BV046878984

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

Bibliothekskatalog (1/1)


¬Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft

DOMiD – ein Verein schreibt Geschichte(n)

Verfasser: Gogos, Manuel, 1970-    
Ort/Verlag/ISBN, Verlag, Jahr: Bielefeld, transcript, 2021
Umfangsangabe: 1 Online-Ressource (273 Seiten
Schlagwort: DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ,Geschichte 1990-
Schlagw2: Deutschland ,Einwanderung ,Migration ,Geschichte 1945-
Schlagw3: Deutschland ,Einwanderung ,Migration ,Dokumentation ,DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland
ISBN: 978-3-8394-5423-7

 

in die Merkliste | übergeordnete Titel | Permalink

Sprache:
ger
Verfasser: Titel:
¬Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft
Zusatz:
DOMiD – ein Verein schreibt Geschichte(n)
Verf.Vorlag:
Manuel Gogos
Ort/Verlag/ISBN:
Bielefeld
Verlag:
transcript
ISBN (falsch):
3839454239
Umfangsangabe:
1 Online-Ressource (273 Seiten
Schlagwort: Schlagw2:
Deutschland / Einwanderung / Migration / Geschichte 1945-
Schlagw3:
Deutschland / Einwanderung / Migration / Dokumentation / DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland
Notation:
LB 34015
Notation:
LB 56015
Serie/Reihe:
Edition Museum ; [51]
Allg. Fussnoten:
Erscheint als Open Access bei De Gruyter
Abstract:
Das Leben in der Bundesrepublik Deutschland wird von Millionen Migrant*innen mitgeprägt. Lange blieb ihre Geschichte ungeschrieben, doch 1990 begannen die aus der Türkei stammenden Pionier*innen des »Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V.« (DOMiD) damit, alltagskulturelle Objekte aus der Ära der so genannten »Gastarbeiter*innen« zusammenzutragen und in Ausstellungen zu präsentieren.Heute umfasst die Sammlung über 150.000 Zeitzeugnisse aus der Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1945 bis heute. Unzählige unerzählte Geschichten multipler Migrationen knüpfen sich daran.Das Buch zeichnet die Geschichte des Vereins nach