Hochschulbibliothek - FH Potsdam FHPKat
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ISN = BV044291531

Suchanfrage ändern Drucken Versenden Suchdienst

Katalog FH-Potsdam (1/1)


Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose


Integrationserleben am Rande der Arbeitsgesellschaft

Verfasser: Ramos Lobato, Philipp    
Verlagsort, Verlag, Jahr: Wiesbaden, Springer VS, [2017]
Schlagwort1: Langzeitarbeitslosigkeit , Lohnkostenzuschuss , Beschäftigung
Schlagwort2: Deutschland , Langzeitarbeitslosigkeit , Beschäftigungsförderung , Berufliche Wiedereingliederung , Soziale Integration , Subjektive Theorie , Narratives Interview
ISBN: 978-3-658-18228-1


 

in die Merkliste |   Permalink

Medienart: eBook
Verfasser: Ramos Lobato, Philipp
Titel: Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose
Zusatz z. Titel: Integrationserleben am Rande der Arbeitsgesellschaft
Einheitssacht.: Am Rand der Arbeitsgesellschaft?
Vorlageform: Philipp Ramos Lobato
Verlagsort: Wiesbaden
Verlag: Springer VS
ISBN: 978-3-658-18228-1
Jahr: [2017]
Jahr: © 2017
Umfangsangabe: 1 Online-Ressource (VIII, 332 Seiten)
HSS-Vermerk: Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015
Schlagwort1: Langzeitarbeitslosigkeit
Schlagwort2: Deutschland
Schlagwort1: Lohnkostenzuschuss
Schlagwort2: Langzeitarbeitslosigkeit
Schlagwort1: Beschäftigung
Schlagwort2: Beschäftigungsförderung
Schlagwort2: Berufliche Wiedereingliederung
Schlagwort2: Soziale Integration
Schlagwort2: Subjektive Theorie
Schlagwort2: Narratives Interview
Volltext: hier klicken
Sprache: ger
Abstract: Am Beispiel des Beschäftigungszuschusses untersucht Philipp Ramos Lobato, ob öffentlich geförderte Beschäftigung dazu beitragen kann, die soziale Integration von Langzeitarbeitslosen zu verbessern. Hierzu rückt er die Perspektive der Geförderten in den Vordergrund. Anhand von biographisch-narrativen Interviews analysiert er die Bedeutung, die die Einbindung am Arbeitsplatz sowie der Erwerbsstatus für sie haben. In acht Einzelfallanalysen arbeitet der Autor heraus, unter welchen Bedingungen eine solche Verbesserung gelingen kann. Die Studie liefert somit wichtige Hinweise für eine zielführende Ausgestaltung geförderter Beschäftigung, zeigt aber zugleich die Grenzen eines solchen Förderansatzes auf.
RVK-Notation: MS 5350
Verbund-ISN: BV044291531