Hochschulbibliothek - FH Potsdam FHPKat
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ISN = BV046650349

Suchanfrage ändern Drucken Versenden Suchdienst

Katalog FH-Potsdam (1/1)


Werbe- und Kommunikationsforschung


Methoden - Stärken/Schwächen - Anwendungsbeispiele

Verlagsort, Verlag, Jahr: Baden-Baden, Nomos, 2020
Schlagwort1: Kommunikationswissenschaft , Forschungsmethode , Werbung <Motiv> , Werbewirkungsforschung , Medienwirkungsforschung
ISBN: 978-3-7489-0205-8


 

in die Merkliste |   Permalink

Medienart: eBook
Titel: Werbe- und Kommunikationsforschung
Zusatz z. Titel: Methoden - Stärken/Schwächen - Anwendungsbeispiele
Hrsg./Bearb.: Wagner-Havlicek, Carina ¬[Herausgeber]
Hrsg./Bearb.: Wimmer, Harald ¬[Herausgeber]
Vorlageform: Carina Wagner-Havlicek, Harald Wimmer [Hrsg.]
Auflage: 1. Auflage
Verlagsort: Baden-Baden
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-7489-0205-8
Jahr: 2020
Umfangsangabe: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
Schlagwort1: Kommunikationswissenschaft
Schlagwort1: Forschungsmethode
Schlagwort1: Werbung <Motiv>
Schlagwort1: Werbewirkungsforschung
Schlagwort1: Medienwirkungsforschung
Volltext: hier klicken
Schlagwort: Kommunikationsforschung
Schlagwort: Werbung
Schlagwort: Marketing
Schlagwort: Werbewirkungsforschung
Schlagwort: Marktforschung
Schlagwort: Apparative Messverfahren
Schlagwort: Consumer Research
Schlagwort: Imagemessung
Schlagwort: Projektive Messverfahren
Schlagwort: Mediastudien Österreich
Schlagwort: Marktforschungsmethoden
Schlagwort: Werbewirkungsmessung
Sprache: ger
Abstract: Die Markt-,Kommunikations- und Werbewirkungsforschung liefert seit Jahrzehnten wichtige Erkenntnisse für die Wirtschaft sowie für die Werbe- bzw. Mediaagenturen. Dieses Buch beinhaltet einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Werbewirkungs- und Kommunikationsforschung. In den einzelnen Kapiteln werden die Methoden im Detail beschrieben, die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert, konkrete Anwendungsbeispiele in der Markt-, Werbewirkung- und Kommunikationsforschung in der Praxis aufgezeigt, und am Ende wird immer ein Fazit über die jeweilige Methode gezogen. Der Fokus dieses Sammelbandes liegt dabei eher auf qualitativen Methoden, wie zum Beispiel Fokusgruppe, Laddering-Technik, qualitative Bildinterpretation und Think Aloud Methode. Ergänzt wird dies durch diverse apparative und projektive Verfahren, Aktivierungsmessung, Google Analytics, Wearables, Imagemessung und Conjoint-Analyse. Den Abschluss bildet ein Überblick über die österreichischen Mediastudien. Mit Beiträgen von Sandra Bamberger, Jasmin Breslein, Sarah Deutschbauer, Johanna Erd, Laura Fischer, Markus Hofstätter, Clara Kaindel, Eva Lindtner, Marie-Jacqueline Mann, Flora Messerklinger, Carina Wagner-Havlicek, Jasmin Reegen, Anika Sauer, Carina Stölzle, Harald Wimmer, Magdalena Wöckinger, Jasmin Wolf-Veigel
Abstract: For decades, market, communication and advertising impact research has provided important insights for the economy as well as for advertising and media agencies. This book contains a compact overview of the different methods used in research into both communication and the effect of advertising. In the book’s individual chapters, these methods are described in detail, their respective advantages and disadvantages explained, concrete examples of their application in market, advertising impact and communication research are shown in practice and a conclusion is drawn about each respective method. This anthology focuses on qualitative methods, such as focus groups, the laddering technique, qualitative image interpretation and the Think Aloud method. This analysis is supplemented by a look at various apparatus and projective methods, activation measurement, Google Analytics, wearables, image measurement and conjoint analysis, while the conclusion provides an overview of Austrian media studies. With contributions by Sandra Bamberger, Jasmin Breslein, Sarah Deutschbauer, Johanna Erd, Laura Fischer, Markus Hofstätter, Clara Kaindel, Eva Lindtner, Marie-Jacqueline Mann, Flora Messerklinger, Carina Wagner-Havlicek, Jasmin Reegen, Anika Sauer, Carina Stölzle, Harald Wimmer, Magdalena Wöckinger, Jasmin Wolf-Veigel
RVK-Notation: AP 13550
RVK-Notation: AP 14500
RVK-Notation: AP 17120
RVK-Notation: QP 634
Verbund-ISN: BV046650349