InfoGuide Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ID = BV043979587

Suchanfrage ändern Drucken Versenden Suchdienst

Onlinekatalog der TFH Wildau (1/1)


Europäische Innovations- und Spezialisierungsdynamik im Gesundheitssektor


Vergleichsperspektiven und wirtschaftspolitische Konsequenzen'

Verfasser: Welfens, Paul J. J.    
Verlagsort, Verlag, Jahr: Stuttgart, Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH, [2011]
Umfangsangabe: 1 online resource
Schlagwort: Deutschland , Österreich , Gesundheitswesen , Cluster (Wirtschaft) , Netzwerkanalyse (Soziologie) , Risikokapital , Regionalpolitik
ISBN: 978-3-11-051158-1, 978-3-11-051159-8, 978-3-11-049934-6

 

in die Merkliste | übergeordnete Titel | Permalink

Titel: Europäische Innovations- und Spezialisierungsdynamik im Gesundheitssektor
Zusatz zum Titel: Vergleichsperspektiven und wirtschaftspolitische Konsequenzen
Verfasser: Welfens, Paul J. J.
Hrsg./Bearb.: Emons, Oliver
Hrsg./Bearb.: Schröder, Christian
Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken
DOI: 10.1515/9783110511581
Verfasserangabe: Paul J.J. Welfens, Oliver Emons, Christian Schröder
Verlagsort: Stuttgart
Verlag: Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH
ISBN: 978-3-11-051158-1
Verlagsort: Berlin ; Boston
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-11-051159-8
ISBN: 978-3-11-049934-6
Jahr: [2011]
Jahr: © 2011
Umfangsangabe: 1 online resource
Serie/Reihe: Europäische Integration und Digitale Weltwirtschaft ; 5
Band: Band 5
Allgemeine Bemerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Oct. 27, 2016)
Abstract: Die Studie analysiert den Gesundheitssektor aus regionaler Sicht und entwickelt eine Vergleichsperspektive für Deutschland bzw. Österreich. Cluster bzw. regionale Innovationseffekte werden thematisiert. Als Analyseinstrument wird u. a. die Soziale Netzwerkanalyse genutzt. Zudem wird das Angebot von Risikokapital für diesen innovativen Sektor in den Regionen näher betrachtet. Wichtige Analyseaspekte betreffen Wissensübertragung, Innovationsdynamik, die Einbettung der forschenden Institutionen in Innovationssysteme und die Verfügbarkeit von Venture Capital bzw. der Innovationsfinanzierung. Für alternde Gesellschaften spielen Effizienz- und Innovationsaspekte im Gesundheitssektor in der EU eine zunehmende Rolle
Schlagwort: Deutschland / Österreich / Gesundheitswesen / Cluster (Wirtschaft) / Netzwerkanalyse (Soziologie) / Risikokapital / Regionalpolitik