Hilfe zum gewählten Suchschlüsselsortiert nach
×
 Unscharfe Suche
Nur Ergebnisse mit Volltext
SuchgeschichteKurzlisteTitelanzeige  
Speichern/Drucken | Merken
Ihre Aktion suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1032111003 | 1 Treffer
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN:
1032111003  Zitierlink
Titel:
Der Zukunftskongress der Sozialwirtschaft : Die vernetzte Gesellschaft sozial gestalten
Personen:
Ausgabe:
1st ed
Ort/Jahr:
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2017
Sprache/n:
Deutsch
Umfang:
1 Online-Ressource (348 pages)
Schriftenreihe:
Bibliogr. Zusammenhang:
ISBN:
978-3-8452-8510-8
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-4307-0 (Printausgabe)
Falsche ISBN:
*978-3-8487-4307-0
Inhalt:
Cover -- Vorwort des Herausgebers -- Grußwort -- Rückblick in die Zukunft. Sozialmanagement in Zeiten sicherer Ungewissheit -- Wie alles anfing -- Das beabsichtigte und realisierte Profil des Kongresses -- Der Kongress begleitet die Entwicklung der Sozialwirtschaft -- Zukünftige Herausforderungen an die Sozialwirtschaft - mögliche Themenstellungen für kommende Kongresse -- Eine nachhaltig erfolgreiche Innovation: Der „Kongress der Sozialwirtschaft" -- Plenum -- Nichts ist, wie es bleibt. Herausforderung Megatrends. Die vernetzte Gesellschaft sozial gestalten -- These 1: Trends suggerieren eine - trügerische - Planungssicherheit. Zukunftsgestaltung bedarf der Akzeptanz von Unsicherheit. -- These 2: Die vernetzte Gesellschaft ist ambivalent. Zukunftsgestaltung bedarf der Akzeptanz von Widersprüchen. -- These 3: Zukunftsgestaltung bedarf einer Kompetenz zum normativen Umgang mit Möglichkeiten, die auch Veränderungen dessen, was als möglich gilt, berücksichtigt. -- These 4: Zur Entwicklung von Strategien für eine soziale Gestaltung der vernetzten Gesellschaft sind Fragen wichtiger als vorschnelle und »richtige« Antworten. -- Megatrends ganz praktisch: Wodurch die Sozialwirtschaft der Zukunft bestimmt wird -- Alte Welt -- Trendbrüche -- Die Kunden bestimmen den Sozialmarkt der Zukunft -- Perspektivenwechsel: Die Zukunft vordenken -- Megatrends als Richtungsgeber -- Megatrend Individualisierung -- Makrotrend Transsektorale Vollversorgung -- Der alles überlagernde Megatrend: Digitalisierung -- Die Digitalisierung hat dabei zwei Dimensionen: -- Dimension 1 - Unsere immer digitaler aufgestellten Kunden -- Dimension 2 - Unsere Dienstleistungserstellung - Stichwort Sozialwirtschaft 4.0. -- Digitalisierung bringt neue Geschäftsmodelle -- Neue Anbieter in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft -- Digitalisierungsstrategie -- Digitalisierung und Big Data
Links zum Titel:
Produktsigel:
ZDB-30-PQE
    
Besitzende Bibliothek(en): Klicken Sie auf einen Bibliotheksnamen oder auf > Detailansicht
Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Materialien tatsächlich für die Ausleihe zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie über den Katalog der jeweiligen Bibliothek durch Klick auf OPC.
subito Lieferbibliotheken sind in Rot dargestellt