SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung

B3Kat (1/1)


Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung

Verfasser: Sachse, Rainer
Verfasser: Sachse, Meike
1. Auflage
978-3-8409-2844-4; 3-8409-2844-3

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Fach:
  • Medizin


Letzte Änderung: 22.12.2020
Titel:Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung
Von:Rainer Sachse, Meike Sachse
ISBN:978-3-8409-2844-4
ISBN:3-8409-2844-3
Erscheinungsort:Göttingen
Verlag:Hogrefe
Erscheinungsjahr:2017
Ausgabe:1. Auflage
DOI:10.1026/02844-000
Umfang:1 online resource
Serie/Reihe:Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen
Fußnote :OCLC-licensed vendor bibliographic record
Abstract:Klienten mit sogenannten Distanz-Störungen" (schizoide, passiv-aggressive und paranoide Persönlichkeitsstörung) sind zwar in der ambulanten Praxis relativ selten, bereiten in der Psychotherapie jedoch äusserst grosse Probleme. Sie zeichnen sich u.a. durch starkes Misstrauen - auch gegenüber dem Therapeuten - sowie durch mangelnde Änderungsmotivation, geringe Selbstöffnung, durch Probleme mit der internalen Perspektive sowie durch starke manipulative Strategien und z.T. durch hohe Aggressivität aus. Normale" therapeutische Vorgehensweisen sind oft wenig hilfreich, und Therapeuten stossen mit ihren Interventionen schnell an Grenzen. Das vorliegende Buch entwickelt daher auf der Basis einer integrativen psychologischen Theorie effektive therapeutische Strategien zur Beziehungsgestaltung, zur Motivierung von Klienten, zur Klärung und Bearbeitung von Schemata und zum Umgang mit schwierigen Interaktionssituationen. Die dargestellten therapeutischen Strategien werden anhand von kommentierten Transkripten illustriert
Sprache:ger
Weitere Schlagwörter :Personality disorders / Treatment; Psychotherapy; Schizoid personality; Passive-aggressive personality; Paranoia

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV047073608
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008201222s2017       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783840928444 |9 978-3-8409-2844-4 
020 |a 3840928443 |9 3-8409-2844-3 
0247 |a 10.1026/02844-000 |2 doi 
035 |a (ZDB-90-HGE)9783840928444 
035 |a (OCoLC)1229084860 
035 |a (DE-599)BVBBV047073608 
040 |a DE-604 |b ger |e rda 
0410 |a ger 
0820 |a 616.85/81 |2 23 
1001 |a Sachse, Rainer |e Verfasser |4 aut 
24510|a Klärungsorientierte Psychotherapie der schizoiden, passiv-aggressiven und paranoiden Persönlichkeitsstörung |c Rainer Sachse, Meike Sachse 
250 |a 1. Auflage 
264 1|a Göttingen |b Hogrefe |c 2017 
300 |a 1 online resource 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen 
500 |a OCLC-licensed vendor bibliographic record 
520 |a Klienten mit sogenannten Distanz-Störungen" (schizoide, passiv-aggressive und paranoide Persönlichkeitsstörung) sind zwar in der ambulanten Praxis relativ selten, bereiten in der Psychotherapie jedoch äusserst grosse Probleme. Sie zeichnen sich u.a. durch starkes Misstrauen - auch gegenüber dem Therapeuten - sowie durch mangelnde Änderungsmotivation, geringe Selbstöffnung, durch Probleme mit der internalen Perspektive sowie durch starke manipulative Strategien und z.T. durch hohe Aggressivität aus. Normale" therapeutische Vorgehensweisen sind oft wenig hilfreich, und Therapeuten stossen mit ihren Interventionen schnell an Grenzen. Das vorliegende Buch entwickelt daher auf der Basis einer integrativen psychologischen Theorie effektive therapeutische Strategien zur Beziehungsgestaltung, zur Motivierung von Klienten, zur Klärung und Bearbeitung von Schemata und zum Umgang mit schwierigen Interaktionssituationen. Die dargestellten therapeutischen Strategien werden anhand von kommentierten Transkripten illustriert 
650 4|a Personality disorders / Treatment 
650 4|a Psychotherapy 
650 4|a Schizoid personality 
650 4|a Passive-aggressive personality 
650 4|a Paranoia 
7001 |a Sachse, Meike |4 aut 
912 |a ZDB-90-HGE 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032480590