Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Erinnerung an einen Sommer in Berlin : [DVD-Video] / Rolf Hädrich [Regie] ; Dieter Meichsner [Prod.] ; Bernd Eismann [Kamera] ; Joachim Fest [Interviewer/in] ; Heinz Maria Ledig-Rowohlt [Interviewte/r] ; Leni Riefenstahl [Interviewte/r] ; William Lawrence Shirer [Interviewte/r] ; Albert Speer [Interviewte/r] ; Marshall Wayne [Interviewte/r] ; Burt Nelson [Darst.] ; Franziska Bronnen [Darst.] ; Moritz Milar [Darst.] ; Thomas Wolfe [Lit. Vorl.]

Gesucht wurde mit: 01368446, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartDVD [DVD]
Titel Erinnerung an einen Sommer in Berlin : [DVD-Video] / Rolf Hädrich [Regie] ; Dieter Meichsner [Prod.] ; Bernd Eismann [Kamera] ; Joachim Fest [Interviewer/in] ; Heinz Maria Ledig-Rowohlt [Interviewte/r] ; Leni Riefenstahl [Interviewte/r] ; William Lawrence Shirer [Interviewte/r] ; Albert Speer [Interviewte/r] ; Marshall Wayne [Interviewte/r] ; Burt Nelson [Darst.] ; Franziska Bronnen [Darst.] ; Moritz Milar [Darst.] ; Thomas Wolfe [Lit. Vorl.]
PersonHädrich, Rolf [Regie]
Meichsner, Dieter [Produzent/in]
Eismann, Bernd [Kamera]
Fest, Joachim [Interviewer/in]
Ledig-Rowohlt, Heinrich Maria [Interviewte/r]
Riefenstahl, Leni [Interviewte/r]
Shirer, William L. [Interviewte/r]
Speer, Albert [Interviewte/r]
Wayne, Marshall [Interviewte/r]
Nelson, Burt [Schauspieler/in]
Bronnen, Franziska [Schauspieler/in]
Milar, Moritz [Schauspieler/in]
Wolfe, Thomas [Literarische Vorlage]
Körperschaft Norddeutscher Rundfunk
Studio Hamburg <Hamburg>
VeröffentlichungHamburg : Studio Hamburg Distribution & Marketing, 2008
Umfang / Format 1 DVD-Video (ca. 82 Min.) : s/w ; Bildformat: 4:3 + 1 Beih. (15 S.)
Physische BeschreibungTonformat: DD/2.0 Mono
Anmerkungen Ländercode: 2
Dt.
Orig.: Bundesrepublik Deutschland, 1972
SpracheDeutsch
LandDeutschland
FSK/USK - ab 12 Jahre
Nummer81025 (Verlags- und Firmenbestellnummer)
ZielgruppeErwachsene
Gesamtwerk (Große Geschichten ; 6)
(ARD Video)
Genre Dokufiktion
Literaturverfilmung
Schlagwortkette Olympische Spiele (11. : 1936 : Berlin) ; Alltag ; Film ; DVD-Video
Berlin ; Alltag ; Geschichte 1936 ; Film ; DVD-Video
Wolfe, Thomas <1900-1938>. You can't go home again ; Film ; DVD-Video
Verbundsystematik Spielfilm Spielfilme
Inhalt Zunächst begeistert erlebt der Amerikaner Thomas Wolfe den Olympia-Sommer 1936 in Berlin.
Höchst sensibel vereint der Regisseur die Fragmente aus Tatsachen-Material und Spielfilm.
1936. Das "Dritte Reich" war gerade drei Jahre jung als der amerikanische Schriftsteller Thomas Wolfe (Burt Nelson) Berlin erlebte. "Glücklich sind wir und fabelhaft gesund, dass es zum Himmel stinkt." In naiver Begeisterung beschreibt der Verfasser des bekannten Romans "Schau heimwärts Engel!" das Olympia-Jahr in Hitler-Deutschland. Der Film basiert auf dem letzten Kapitel von Wolfes Roman: "Es führt kein Weg zurück." Romantische Momente mit seiner deutschen Freundin Elsa (Franziska Bronnen) vor zauberhafter Kulisse im Spreegarten, vor blühenden Bäumen am Kurfürstendamm, verdecken die aufkommende Gefahr. Nur in kurzen Original-Ausschnitten bricht sie in das Geschehen herein. Wolfe "liebt" Deutschland.
Regisseur Rolf Hädrich macht die Faszination des Amerikaners greifbar. Heitere heroische Passagen aus dem Original-Olympiafilm, optimistische Szenen aus der Wochenschau und mitten drin Wolfe, frisch verliebt, der sich hineinstürzt ins Glück - bis die Stimmung bei ihm kippt. Er erkennt "Die Urkraft des Bösen" und den "Abschied von der Menschlichkeit". Zunächst an banalen Kleinigkeiten.
Leni Riefenstahl, der Verleger Heinrich Ledig-Rowohlt, NS-Rüstungsminister Albert Speer, der US-Historiker William L. Shirer, der Turmspringer Marshall Wayne und der Schriftteller Thomas Wolfe im Originalton kommen zu Wort.
Regisseur Rolf Hädrich erhielt die Goldene Kamera und zweimal den Grimme Preis. (DNB)

(Deutsch)
ErläuterungenBestandserhaltungsmassnahmen: Maßnahme: Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet; Institution: DE-109;
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext Link zum Inhaltstext
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Pankow: Heinrich-Böll-Bibliothek Freihand Erwachsenenbereich Spielfilm Erin DVD - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Spandau: Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Erwachsenenbereich / DVD Spielfilm DVD Erin DVD - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Steglitz-Zehlendorf: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Freihand Erwachsene Spielfilm Erinnerung DVD 327677-6 DVD - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Magazin AGB / Nonbook Normalformat 112/000 058 720 DVD / Blu-ray (Magazin) - Magazin, bestellbar Verfügbar - 1 Beilage fehlt
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Magazin AGB 112/000 080 263 DVD / Blu-ray (Magazin) - Magazin, bestellbar Verfügbar
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Magazin BStB (Keller) 212/000 005 395 DVD / Blu-ray (Magazin) - Magazin, bestellbar Verfügbar