Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Göttlich, golden, genial : Weltformel goldener Schnitt? / eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; herausgegeben von Lieselotte Kugler, Oliver Götze ; mit Beiträgen von Wolfgang Beinert, Albrecht Beutelspacher, Mark Braun, Oliver Götze, Lieselotte Kugler, Florian Schütz [und 20 weiteren] ; Redaktion Florian Schütz

Gesucht wurde mit: 16082305, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
Art/InhaltAusstellungskatalog
Titel Göttlich, golden, genial : Weltformel goldener Schnitt? / eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; herausgegeben von Lieselotte Kugler, Oliver Götze ; mit Beiträgen von Wolfgang Beinert, Albrecht Beutelspacher, Mark Braun, Oliver Götze, Lieselotte Kugler, Florian Schütz [und 20 weiteren] ; Redaktion Florian Schütz
Werk Göttlich, golden, genial : Weltformel goldener Schnitt? (2016) / eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; herausgegeben von Lieselotte Kugler, Oliver Götze ; mit Beiträgen von Wolfgang Beinert, Albrecht Beutelspacher, Mark Braun, Oliver Götze, Lieselotte Kugler, Florian Schütz [und 20 weiteren] ; Redaktion Florian Schütz
PersonGötze, Oliver [Herausgeber/in]
Kugler, Lieselotte [Herausgeber/in]
Beinert, Wolfgang [Mitwirkende/r]
Beutelspacher, Albrecht [Mitwirkende/r]
Braun, Mark [Mitwirkende/r]
Schütz, Florian [Mitwirkende/r]
Körperschaft Museumsstiftung Post und Telekommunikation
VeröffentlichungMünchen : Hirmer, 2016
Umfang / Format 223 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm
Anmerkungen aus dem Impressum: "... anlässlich der Ausstellung "Göttlich Golden Genial - Weltformel goldener Schnitt?" im Museum für Kommunikation Berlin, 09.09.2016 - 26.02.2017, weiterer Ausstellungsort Museum für Kommunikation Frankfurt am Main, 26.03.2017 - 27.08.2017"
SpracheDeutsch
LandDeutschland Bayern
ISBN978-3-7774-2689-1
ZielgruppeErwachsene
Gesamtwerk (Kataloge der Museumsstiftung ... ; 37)
Schlagwortkette Goldener Schnitt
Verbundsystematik Ku 55 Bildnerische Mittel. Gestaltungslehre > Form. Komposition
Inhalt Der Begleitband zu einer Ausstellung setzt sich mit dem "Goldenen Schnitt", seiner Berechnung und Wirkung auseinander. In fächerübergreifenden Beiträgen diskutieren Kunsthistoriker, Designer und Mathematiker das Phänomen.
Inhalt Steckt hinter allem Schönen eine mystische göttliche Formel? Seit Jahrhunderten geht vom Goldenen Schnitt eine ungebrochene Faszination aus: Das Proportionsverhältnis tritt in der Natur in Erscheinung, durchzieht künstlerische Gestaltungsprozesse und prägt die Wahrnehmung unserer Umwelt. Doch was an der scheinbaren »Weltformel« ist wahr, was ist Mythos?Die Geschichte des Goldenen Schnitts beginnt bei Euklid im 3. Jahrhundert v. Chr. Doch erst im 19. Jahrhundert wird er zur universellen Konstante des Schönen erhoben: Fortan wird die »göttliche Teilung« in Flora und Fauna beschrieben, Partituren werden im Goldenen Schnitt komponiert und Le Corbusier optimiert mit dem Modulor die Architektur. Aber spielt das kulturhistorische Phänomen wirklich eine allumfassende Rolle bei der Ausgestaltung unserer Welt? Autoren aller Fachrichtungen analysieren den Goldenen Schnitt in Funktion, Nachweisbarkeit und Relevanz, auch anhand aktueller Beispiele aus Kunst und Design sowie im Vergleich zu DIN- oder Tatami-Maß.
ErläuterungenBestandserhaltungsmassnahmen: Maßnahme: Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet; Institution: DE-109;
Aufsatz"Zu sehen, bedeutet nur, akkurater zu berühren!" : die Kirche St. Canisius / Heike Büttner. - (2016), Seite 86-91
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
  Link zum Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext Link zum Inhaltstext
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Friedrichshain-Kreuzberg: Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda 2.OG Raum 2.4 Ku 55 Goet Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Mitte: Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer Erwachsenenbereich Ku 55 Goet Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Neukoelln: Helene-Nathan-Bibliothek Erwachsene Ku 55 Goet Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Spandau: Hauptbibliothek Spandau Erdgeschoss Ku 55 Goettlich Buch - Vormerkung möglich Ausgeliehen - Fällig am: 5.6.2024
Steglitz-Zehlendorf: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Freihand Erwachsene Ku 55 GOET Buch - Vormerkung möglich Ausgeliehen - Fällig am: 15.6.2024
Steglitz-Zehlendorf: Gottfried-Benn-Bibliothek Freihand Erwachsene Ku 55 GOET Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Tempelhof-Schoeneberg: Mittelpunktbibliothek Schöneberg Erdgeschoss Ku 55 Goet Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Magazin AGB 108/000 316 035 Standardausleihe aus dem Magazin - Magazin, bestellbar Verfügbar
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Freihand Ku 32,0/19 Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Freihand Ku 32,0/19 c Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Außenmagazin Magazin (OG1) 008/000 382 332 Außenmagazin in den Lesesaal - Bestellung aus dem Außenmagazin nur in den Lesesaal Verfügbar