Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

"Arme habt ihr immer bei euch" : Armut und soziale Ausgrenzung wahrnehmen, reduzieren, überwinden / Gerhard K. Schäfer, Barbara Montag, Joachim Deterding (Hg.) ; unter Mitarbeit von Heike Moerland

Gesucht wurde mit: 34096236, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
Titel "Arme habt ihr immer bei euch" : Armut und soziale Ausgrenzung wahrnehmen, reduzieren, überwinden / Gerhard K. Schäfer, Barbara Montag, Joachim Deterding (Hg.) ; unter Mitarbeit von Heike Moerland
PersonSchäfer, Gerhard K. [Herausgeber/in]
Montag, Barbara [Herausgeber/in]
Deterding, Joachim [Herausgeber/in]
Moerland, Heike [Mitwirkende/r]
VeröffentlichungGöttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018
Umfang / Format VIII, 504 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 21,9 cm
SpracheDeutsch
LandDeutschland Niedersachsen
ISBN978-3-7887-3299-8
ZielgruppeErwachsene
Gesamtwerk (Neukirchener Theologie)
Schlagwortkette Armut ; Ausgrenzung ; Sozialarbeit ; Wohlfahrt ; Kirche ; Sozialpolitik
Armut ; Ausgrenzung ; Christliche Sozialethik
Zusammenfassung Das Ausmaß sozialer Ungleichheit und der Umgang mit Armut sind wesentliche Indikatoren einer sozialen Gesellschaft. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete 2015 Entwicklungsziele, die bis 2030 erreicht werden sollen. Ein vorrangiges Ziel ist dabei die Beendigung von Armut in allen ihren Formen weltweit. Während bei den UN die optimistische Überzeugung vorherrscht, Armut könne überall bald überwunden werden, ist das Thema Armut hierzulande hoch umstritten. Armut und Reichtum erscheinen als Kampfbegriffe in den politischen Auseinandersetzungen. Daten werden kontrovers beurteilt und Phänomene von Armut unterschiedlich erklärt. Von einem gesellschaftlichen Grundkonsens im Blick auf Armut und Reichtum und von einem Bündnis gegen Armut sind wir weit entfernt. Die christlichen Kirchen sehen sich bei der Bekämpfung der Armut in besonderer Weise in der Pflicht. Die Bibel enthält eine spezifische Option für die Armen. Der biblische Satz, dass "allezeit Arme bei euch" sind (Mt 26,11), ist nicht fatalistisch zu verstehen, sondern gerade als Gebot, der Armut nachhaltig entgegen zu arbeiten. Das Buch erschließt unterschiedliche Zugänge zum komplexen Feld Armut und Ausgrenzung. Es bietet empirische Befunde und theoretische Grundlagen und führt in wichtige Diskurse ein. Dabei kommen Entwicklungen in Deutschland, aber auch weltweit in den Blick. Praxisbeispiele zeigen, wie Armutsorientierung in unterschiedlichen Handlungsfeldern Gestalt gewinnen kann. Perspektiven und strategische Impulse werden für Politik, Kirchen und Wohlfahrtverbände formuliert.
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
  Link zum Inhaltsverzeichnis
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Friedrichshain-Kreuzberg: Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda 3.OG Raum 3.3 Soz 656 Arme Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar - Beschädigt / Beschmutzt
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Magazin BStB (EG1) 208/000 181 704 Standardausleihe aus dem Magazin - Magazin, bestellbar Verfügbar