Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

André Kirchner - Stadtrand Berlin : 1993/94 = André Kirchner - the city's edge / herausgegeben von Thomas Köhler und Ulrich Domröse

Gesucht wurde mit: 34248621, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Art/InhaltBildband
Ausstellungskatalog
Titel André Kirchner - Stadtrand Berlin : 1993/94 = André Kirchner - the city's edge / herausgegeben von Thomas Köhler und Ulrich Domröse
PersonKöhler, Thomas [Herausgeber/in]
Domröse, Ulrich [Herausgeber/in]
Kirchner, André [Künstler/in]
Körperschaft Berlinische Galerie [Veranstalter/in]
VeröffentlichungStuttgart : Hartmann books, 2019
Umfang / Format 151 Seiten : Illustrationen
Anmerkungen aus dem Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "André Kirchner. Stadtrand Berlin (1993/94)", Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, 1. Mai - 29. Juli 2019"
SpracheDeutsch ; Englisch
LandDeutschland Baden-Württemberg
ISBN978-3-96070-034-0
ZielgruppeErwachsene
Schlagwortkette Berlin ; Stadtrand ; Fotografie ; Geschichte 1993-1995
Kirchner, André ; Architekturfotografie ; Landschaftsfotografie ; Berlin ; Stadtrand ; Geschichte 1993-1994
Zusammenfassung Für die in diesem Buch, anläßlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls, erstmals veröffentlichte Serie "Stadtrand Berlin" fotografierte der Berliner Stadtfotograf André Kirchner (*1958) von März 1993 bis März 1994 entlang der historischen Stadtgrenze des nun wieder vereinten Berlins. Geografischer Ausgangspunkt der Serie war der ehemalige Grenzkontrollpunkt Drewitz. Gegen den Uhrzeigersinn fortschreitend bewegte er sich innerhalb eines Jahres bis zur Glienicker Brücke vor Potsdam. Als Perspektive wählte Kirchner den Blick vom Umland in Richtung Stadt. In 60 Einzelaufnahmen entstand so ein Bild der Peripherie Groß-Berlins wie sie 1920 mit der Eingemeindung festgelegt worden war und mit ihrer Länge von 234 km nahezu der heutigen Ausdehnung entspricht. Die dokumentarisch angelegte Serie zeigt neben Relikten der Berliner Mauer, Gehöfte, die auf bäuerliches Leben verweisen, lange Chausseen, Ruinen von Fabriken, die durch die fortschreitende Industrialisierung im 20. Jahrhundert entstanden, und auch moderne Satellitenstädte. In Kirchners stillen Panoramabildern werden auf subtile Weise die Spuren von 100 Jahren Stadtgeschichte sichtbar - zu einem Zeitpunkt bevor die rasende Entwicklung der Nachwendezeit diese lange vernachlässigten Orte am Rande der Stadt für immer verändern würde. To mark the 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall, this book premieres the series "Stadtrand Berlin" (Berlin, The City's Edge) by André Kirchner (*1958), acclaimed Berlin documentary photographer who took the pictures of the then reunited city along its historical border between 1993 and 1994. Kirchner chose a perspective looking inwards on the city from outside. The geographical starting-point was the former border crossing at Drewitz. Moving anti-clockwise, within a year he reached Glienicker Brücke, a bridge on the other side of Potsdam. The 60 single exposures construct a view of the periphery of Greater Berlin within the 234-km boundary defined in 1920, when other parishes were absorbed into the city, which corresponds roughly to its current footprint. The documentary series features not only relics of the Berlin Wall but also farmsteads indicating a rural lifestyle, long avenues, factory ruins left behind by advancing 20th-century industrialisation, and modern-day satellite communities. Kirchner's quiet panoramas subtly expose traces of 100 years of urban history in a last moment of silence before the rapid post-reunification developments would change these places forever.
ErläuterungenBestandserhaltungsmassnahmen: Maßnahme: Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet; Institution: DE-109;
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Freihand Ku 259 Berl 184 Standardausleihe - Vormerkung möglich Ausgeliehen - Fällig am: 18.6.2024
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Freihand Kws 850 Berlin 54 Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Berlin-Sammlungen Magazin Berlin-Sammlungen 508/000 005 039 nicht entleihbar (Magazin) - Magazin, nur Lesesaal Verfügbar