Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Was heilt Kunst? : die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik / Sophie Schönberger

Gesucht wurde mit: 34262149, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
VerfasserSchönberger, Sophie
Titel Was heilt Kunst? : die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik / Sophie Schönberger
VeröffentlichungGöttingen, Niedersachs : Wallstein, 2019
Umfang / Format 272 Seiten : Illustrationen
Anmerkungen Anmerkung zur Sprache und Schrift der Expression: Deutsch
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-8353-3528-8
Schlagwortkette Deutschland ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Restitution <Kulturpolitik> ; Rückerstattung ; Vergangenheitsbewältigung
Zusammenfassung Nach dem Fall Gurlitt: Ein Beitrag, der die Rückgabe von Kunst als sozialen Prozess beschreibt. Nicht erst seit dem Fall Gurlitt gelangt mit der Restitution von NS-Raubkunst ein vermeintlich abgeschlossener Teil der Vergangenheitsaufarbeitung wieder mit Wucht in die gegenwärtige Debatte. Über Bedingungen und Modalitäten wird weiter intensiv gestritten, ohne dass dabei der Akt der Wiedergutmachung als sozial anspruchsvoller Rückgabeprozess verstanden wird. Sophie Schönberger entfaltet in ihrem Buch die These, dass dieses Zurückgeben nur als bewusste vergangenheitspolitische Maßnahme eingesetzt werden kann, die einer aktiven narrativen Einbettung auf der Seite der Zurückgebenden bedarf. Dabei geht sie vor allem der Frage nach, welche besondere Funktion gerade die Rückgabe von Kunst erfüllt, da Kunstwerke sich zwar einerseits in spezieller Weise als vergangenheitspolitische Projektionsfläche eignen, historische Wunden aber nicht nur heilen, sondern auch aufreißen können. Damit leistet das Buch einen Beitrag zu einer Debatte, die auch die Rückgabe ethnologischer Objekte an ehemals kolonisierte Staaten berührt.
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Spandau: Hauptbibliothek Spandau Erdgeschoss Ku 24 Schoenberger Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Tempelhof-Schoeneberg: Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg Erdgeschoss Ku 24 Schoen Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Freihand Ku 13,5/58 Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar