Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Arbeitszeitgesetz : Kommentar / von Prof. Dr. Ulrich Baeck, Dr. Markus Deutsch und Dr. Thomas Winzer (Rechtsanwälte in Frankfurt a. M. und Bonn)

Gesucht wurde mit: 34363439, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Art/InhaltKommentar
VerfasserBaeck, Ulrich
Deutsch, Markus
Winzer, Thomas
Titel Arbeitszeitgesetz : Kommentar / von Prof. Dr. Ulrich Baeck, Dr. Markus Deutsch und Dr. Thomas Winzer (Rechtsanwälte in Frankfurt a. M. und Bonn)
Werk Deutschland. Arbeitszeitgesetz
Weitere TitelArbZG
VeröffentlichungMünchen : C.H. Beck, 2020
Umfang / Format XVII, 627 Seiten
Ausgabe4. Auflage
SpracheDeutsch
LandDeutschland Bayern
ISBN978-3-406-75069-4
ZielgruppeErwachsene
Schlagwortkette Deutschland. Arbeitszeitgesetz
Deutschland ; Arbeitszeitrecht
Zusammenfassung Der handliche Praxiskommentar behandelt praxisorientiert und unter besonderer Berücksichtigung der ergangenen Rechtsprechung das Arbeitszeitgesetz und berücksichtigt auch die Bezüge zum europäischen Recht sowie zu spezialgesetzlichen arbeitszeitrechtlichen Normen, wie etwa dem Fahrpersonalgesetz. Vorteile auf einen Blick praxisorientierte, konzise Kommentierung verfasst von drei langjährigen anwaltlichen Praktikern besondere Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge Zur Neuauflage Zwar hat das Arbeitszeitgesetz seit der letzten Auflage nur eine kleine Änderung im Jahr 2016 erfahren. Die politische Diskussion beispielsweise über Tariföffnungsklauseln im Arbeitszeitrecht hält unvermindert an, ohne dass sie bisher in einen Gesetzentwurf gemündet hätte. Die Autoren haben sich daher darauf konzentriert, die lebhafte und durch verschiedene Grundsatzentscheidungen geprägte Rechtsprechung in der Neuauflage zu verarbeiten. Dabei ist insbesondere die Entscheidung des EuGH zur Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit vom 14.5.2019 zu nennen, die viel Staub aufgewirbelt hat .Verstärkt wurden in der Neuauflage die europarechtlichen Hintergründe und Entwicklungen, insbesondere die europäischen Initiativen zur Präzisierung und Umsetzung der Arbeitszeit-Richtlinie. Auch die umfangreichen Änderungen der Fahrpersonalverordnung vom 18.8.2017, die im Textanhang abgedruckt ist, sind berücksichtigt. Zielgruppe Für Anwälte, Richter, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsräte, Personalabteilungen, Verbände.
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Freihand R 382/56 d Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Freihand R 382/56 e nicht entleihbar (Freihand) - Präsenzbestand Verfügbar