Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen : der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen / Alexander Hagelüken

Gesucht wurde mit: 34484363, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
Art/InhaltEinführung
VerfasserHagelüken, Alexander
Titel Das Ende des Geldes, wie wir es kennen : der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen / Alexander Hagelüken
VeröffentlichungMünchen : C.H.Beck, [2020]
© 2020
Umfang / Format 222 Seiten : Illustrationen ; 20.5 cm x 12.4 cm
AusgabeOriginalausgabe
SpracheDeutsch
LandDeutschland Bayern
ISBN978-3-406-75723-5
3-406-75723-5
ZielgruppeErwachsene
Gesamtwerk (C.H.Beck Paperback ; 6397)
Schlagwortkette Geld ; Bargeld ; Geldpolitik ; Zahlungsverkehr ; Rendite
Verbundsystematik Wi 653 Geld. Kreditwesen. Börse > Währung > Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Geschichte
Zusammenfassung Bargeld, Zinsen für Sparer, rein staatliche Währungen: Jahrhundertealte Gewissheiten des Geldes sind plötzlich passé. Wer spart, zahlt jetzt drauf. Münzen und Scheine verschwinden, bald auch durch Kryptowährungen, die staatlichem Geld Konkurrenz machen. Alexander Hagelüken, Leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik bei der Süddeutschen Zeitung, zeigt, welche Kräfte diese Entwicklungen vorantreiben, wie weit diese international gediehen sind und worauf wir uns einstellen müssen. Ein Weckruf für alle, denen ihr Geld etwas bedeutet. Läden ohne Kasse, in denen man per Gesichtserkennung bezahlt. Konten, auf denen Nullzinsen das Ersparte schrumpfen lassen. Globale Konzerne wie Facebook, Amazon oder Alibaba, die intime Daten absaugen oder eigene Währungen starten, mit denen man Geld verliert ... Was nach einer Albtraumwelt klingt, wird allmählich Wirklichkeit. Auf der Grundlage von Daten aus vielen Ländern und Gesprächen mit internationalen Fachleuten deckt das Buch auf, wie radikal sich der Charakter des Geldes ändert. Alexander Hagelüken entlarvt Mythen über die Aktionen der Zentralbanken, zeigt die Gefahr neuer Finanzkrisen und schildert, wie Digitalkonzerne zunehmend Macht über unser Leben gewinnen. Der Autor sagt, was die Politik tun muss, um das Schlimmste zu verhindern, und vor allem: Wie sich jeder Einzelne vor schleichender Enteignung und Überwachung schützen kann.
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext Link zum Inhaltstext
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Friedrichshain-Kreuzberg: Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda 3.OG Raum 3.4 Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Lichtenberg: Anton-Saefkow-Bibliothek Erwachsene Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Mitte: Bruno-Loesche-Bibliothek Erwachsenenbereich Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Pankow: Heinrich-Böll-Bibliothek Freihand Erwachsenenbereich Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Pankow: Janusz-Korczak-Bibliothek Freihand Erwachsenenbereich Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Pankow: Bettina-von-Arnim-Bibliothek Freihand Erwachsenenbereich Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Steglitz-Zehlendorf: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Freihand Erwachsene Wi 653 HAGE Buch - Vormerkung möglich Ausgeliehen - Fällig am: 14.6.2024
Tempelhof-Schoeneberg: Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg Erdgeschoss Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Tempelhof-Schoeneberg: Mittelpunktbibliothek Schöneberg Erdgeschoss Wi 653 Hage Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Freihand Wi 735/162 Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar