Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1655617168
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin, New York : Walter de Gruyter, 2009
Copyright-Datum: 
©2009
Umfang: 
Online-Ressource
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-11-021682-0
Weitere Ausgaben: 3-11-020125-9 (Druckausgabe)
Identifier: 
DOI: 10.1515/9783110216820
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: R135 ; R126.H7
Dewey Dezimal-Klassifikation: 612; ; 610.9; ; 610.9380901;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
bisacsh: HIS002000
bisacsh: MED039000
Inhalt: 
Gegenstand dieser Untersuchungen ist die unter dem Namen des Hippokrates überlieferte polemische Schrift über die alte Heilkunst , in der die zur Zeit ihrer Entstehung (um 400 v. Chr.) vorherrschenden Ansichten über Ursache und Behandlung von Krankheiten bekämpft werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der wissenschaftlichen Polemik des Autors. Dieser Ansatz ermöglicht, die bisher eher als Dokument der Ideengeschichte betrachtete Schrift erstmals als literarisches Werk hohen Ranges zu würdigen. This study takes as its subject the polemical text attributed to Hippocrates On Ancient Medicine , which challenges the views of the causes and treatment of illness prevalent at the time of its composition (around 400 BC). The main emphasis of the study is placed on the analysis of the author´s scientific polemic. With this approach, a text which has previously tended to be regarded as a document of the history of ideas can for the first time be acknowledged as a literary work of the first order.
 
Veröffentlichungsangabe: 
2011
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Standort: 
Bestand: 
Zugriff für registrierte Benutzer der Staatlichen Museen zu Berlin
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1